Pelikan
40.1%
Geha
17.3%
Lamy
36.9%
Was anderes… (Kommentar)
5.7%
Poll ended at .
Go, #Geha, go!
@BeateRich Ich bekam ständig Pelikan von den Eltern und war immer Geha Fan die ich mir immer selbst kaufen musste dann. Später ab der 9. Klasse hatte ich nen Montblanc (ein Geschenk) der mir nach zwei Monaten geklaut wurde 😭
@sky Oh, das ist ja übel! Aber schön, das du auch #TeamGeha bist. 😘👍
@BeateRich
In der Realschule einen LAMY, zum Abitur einen Pelikan 😅
@BeateRich Alle davon. Erst Pelikan, dann geha weil der so Antirutsch hatte und beide günstiger als Lamy waren. Dann Ende Realschule einen Lamy.
@Lachgas Lamy war das Upgrade. Ich bin Geha treu geblieben.
@BeateRich
Lamy ... heute noch 😃
@alex_w Du schreibst seitdem mit Füller? Das ist ja spannend!
@BeateRich
Ja, ich schreibe sehr gern mit Füller ... und habe auch ein paar sehr schöne 😊.
@BeateRich @lauteshirn Erst Pelikan, dann Geha, aber am Gymnasium dann Parker.
@dentaku Oh, ja!! Ich auch. Ganz vergessen. Ich glaub, den hatte ich vom Flohmarkt (anders kann ich es mir nicht erklären). @BeateRich @lauteshirn
@BeateRich
Ich prangere an, dass man nicht mehrere ankreuzen kann. Erst Geha, dann Lamy.
@RonRevog Sorry, ich krieg das mit der Mehrfachauswahl nicht hin.
@BeateRich Ich hatte tatsächlich alle.
@BeateRich Oho das war ein Thema seinerzeit. Ähnlich wie Köln und Düsseldorf. Aber es gab imho nur Pelikan oder Geha als Schulfüller. Lamy kannten wir nicht.
Und habt Ihr auch die Kügelchen gesammelt? 😜
@mo Beim #Geha war das mit den Kügelchen nicht so interessant. 🙃
Hab eben gelernt, dass es noch #Heiko gab. #DDR
@BeateRich Markant
@uwe Ah, kenne ich gar nicht. 👍
@BeateRich Na, da kommt Heiko noch dazu 😉
@uwe Ja, da war ich gestern absolut Wessi-betriebsblind und hab wieder was gelernt. 😀
@BeateRich bin absoluter Lamy Fan. Auch wenn ich die Schulzeit über viele verschiedene Füller hatte. Habe mir vor 2 Jahren erst wieder einen Lamy gekauft 😁

@BeateRich @opili

Gerlernt auf nem Pelikan. (Ich bin aber so alt: es gab damals aber auch nur Geha oder Pelikan)

Jetzt hab ich einen Lamy.

@Photor
Der 1. war 'nen Pelikan, in Blau.
Mochte ich nicht, also kam die Grüne Alternative von Geha in die Mappe..👍😎
Kannte auch nur diese beiden..🤷‍♂️

Moin Photor 🍀👋😉
In Rostock noch alles im Lack..? 🤔
@BeateRich

@opili @BeateRich blau war meiner auch (gab‘s andere Farben).

Geha war mir suspekt: die hatten so ein Mechanismus, wo man weiterschreiben konnte, ohne die Patronen wechseln zu müssen (iwo drücken). Tat aber nicht immer und Mitschüler hatten dann Flecken im Heft und blaue Finger.

Jetzt ein Lamy mit großer Patrone. Die fülle ich mit Tinte aus‘m Fass mit einer Spritze aus der Apotheke (Preis: 1,79 oder so).

Ich suche aber noch so einen richtigen Füllfederhalter; so mit Tank und so.

@opili @BeateRich Rostock an sich: die Hansa-Sail bahnt sich halt an. Mal sehen, wie‘s wird. Mein 12-jähriges Ich, das die Schatzinsel und andere Piraten-Romane verschlungen hat, freut sich. Das andere Ich ist genervt vom Trubel und Rummel.

Nächste Woche um diese Zeit ist das aber wieder vorbei.

@BeateRich Ich habe immer noch Füller, zB Kaweco.
@BeateRich @opili Ja. ;) Grundschule Geha, Gymnasium Lamy, Uni Pelikan und Lamy. Heute Kaweco und Lamy.
@viennawriter @BeateRich
Müßte ich heute noch viel mit Hand schreiben würde ich wohl bei Lamy landen. Geha paßte damals einfach besser in 'mein' Handgefühl.
Hatte sich dann 1975 erledigt, da durften wir dann mit 'Kuli' schreiben. Der kam dann von Faber. Uuff, lange her 🤔
@opili @viennawriter Ich schreib heute auch fast nur mit Kuli und bin überrascht, wie viele mit Füller schreiben. Vielleicht sollte ich auch mal wieder.
@BeateRich @opili Soviel darf einem das eigene Gescheriebene wert sein, auch in Gebrauchstexten. :)
@coastgnu Die Marke kenne ich auch gar nicht. 🤔 Spannend!
Waterman (Schreibgeräte) – Wikipedia

@coastgnu 😳 Lernst nie aus. Danke!

@BeateRich

Hab meinen Watermann von Opa, zur Konfirmation. Zwei Ersatzfedern hab ich noch. Weiss gar nicht was ich mache, wenn die Federn hinüber sind. Länger als 10 - 20 Jahre halten die nicht.

Der Schreibwaren-Händler hat sich damals eine halbe Stunde Zeit genommen ihn mir einzustellen. Feder auswählen, ausrichten, Tintenfluss einstellen, Ball zurecht polieren, …

@coastgnu Heute: Füller aus Plastikverpackung holen. So nutzen, wie er ist. Wegschmeißen. Start again…
@BeateRich Hömma, #JungeFrau, als ich in der Grundschule war, gab es in DE noch gar kein Lamy … (btw. gibts dies Markengedöns auch bei Rollatoren und Treppenliften? #IchFrageFürEineFreundin)

@exil_inselette Wat sachste? Grundschule inne Fuffziger? Wikipedia sacht:

„Mit dem Füllfederhalter Lamy 27 erfolgte 1952 der Durchbruch der Schreibgeräte-Marke Lamy in der Bundesrepublik Deutschland.“

Weißte Bescheid!

@BeateRich Guck an. Im Hamburg jedenfalls erst ab den 80ern! (Außer vielleicht bei den ganz reichen Leuten?)
@exil_inselette Ich weiß es nicht mehr, aber Anfang der Achtziger hat bei uns auch noch niemand einen Lamy. #Dorfkind
@BeateRich ja, das waren die beiden Lager früher 😎 Das wird ordentlich spannend.
@BeateRich Megaabstimmung forever!
@franckraisch 😂 Wie ist das denn passiert?
@BeateRich keine Ahnung. Wurmloch denke ich

@BeateRich
Erst Pelikan, dann Lamy.

Wenn jetzt noch Füller angesagt sind, präferiere ich Tintenfass und Füller aus Glas.