Bin heute mal mit dem RE 29 von Erfurt nach Coburg gefahren. Echt angenehm, da man dank den Doppelstockwagen auch mal über ein paar Lärmschutzwände schauen kann.

Riecht auch noch sehr nach Neuwagen und irgendwie finde ich lustig wie überall die Fensterrahmen für den Sonnenschutz vorbereitet sind aber halt nicht eingebaut sind. Schaut aus als ob man was vergessen hat.

Und ich glaube teilweise hat der Zug eine zu starke Beschleunigung bzw. Bremskraft. Denn hin und wieder hat es die Toilettentüren glaube deswegen auf bzw. zu geknallt. Da dass halt deutliche Schiebetüren sind.

Diese agilis Regio-Shuttle mit 3+2 Bestuhlung sollten auch verboten sein. Ist ja mit längeren Beinen maximal eng. Fahre ja zum Glück nur 1,5 Std. 

Dann auch noch in Hof ein Regio-Shuttle mit extra Zg2-Scheiben gesehen.

Bin eben mit der Agilis von Hof und kleinen schwenker über Cheb mit der durchgehenden RB 95 nach Marktredwitz gefahren.

Man braucht gar nicht auf die Karte schauen um zu sehen wo die Grenze war. Denn kurz nach der Grenze kommt man schon in Aš an. Da fuhr auch schon von Hranice v Cechách eine Brotbüchse in den Bahnhof ein.

Außerdem gab es wieder an jedem Halt eine Abfertigung durch das Zugbegleitpersonal und das Regio-Shuttle humpelte über die Strecke so dahin.

In Cheb wartete weil wir ein paar Minuten zu spät waren sogar noch der Schnellzug nach Prag.

Schöne Abendstimmung
Habe jetzt unerwarteterweise das Glück mit dem TRI Wagenpark von Nürnberg aus nach Crailsheim fahren zu können. Bei den Temperaturen heute ist #FensterAuf auch sehr akzeptiert.

So in Heilbronn Hbf in einen der wenigen dort planmäßig verkehrenden ICEs einzusteigen kann ich nun auch abhaken. Sowie das gemächliche fahren bis Würzburg.

Hab in dem vollen Urlauberzug aus Innsbruck kommend sogar noch einen prima Fensterplatz ergattern können, der wohl irgendwie leer geblieben ist. Obwohl der Zug pünktlich war.

Heute erstmalig einen Halt auf der Saale-Elster-Talbrücke kurz nach der Ausfädelung ri. Halle gehabt.

Scheint so als ob der ICE aus ETCS geflogen ist. Passte vom Standort nämlich ziemlich genau mit einem der Blockkennzeichen welche man auf ORM sieht. Nach einiger Zeit ging es halt erstmal mit Streckengeschwindigkeit ohne ETCS (40km/h) weiter. Am nächsten Blockkennzeichen war der Zug dann wohl auch schon wieder aufgenommen und es ging wieder mit der Geschwindigkeit hoch.

Immerhin nach zwei Tagen fast nur in Zügen und zig Umstiegen die auch alle so wie geplant geklappt haben, hab ich nun im Heimzug die größte aller Verspätungen gesammelt (15min)

Dies war dann heute mein @direkter_weg von Pegnitz nach Leipzig