Die 15. Folge von Radwissen ist da! đŸšŽâ€â™‚ïž https://podcasters.spotify.com/pod/show/radwissen/episodes/15--Folge-Fahrradverleihsysteme-e2jd9fs

Dieses Mal dreht sich alles um Fahrradverleihsysteme. Hört rein, wie wir mit Lukas Raudonat vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar und Dr. Matthias Kowald von der Hochschule RheinMain ĂŒber das VRN-nextbike und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung sprechen. 🎧 #Fahrradverleih #VRNNextbike #Podcast
🌐 #FahrradmobilitĂ€t #sharing
@bmdv
@nextbike

15. Folge: Fahrradverleihsysteme by Radwissen

In dieser Folge geht es Fahrradverleihsysteme. Im Fokus stehen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zu dem Fahrradverleihsystem im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRNnextbike). In einem Kooperationsprojekt des Verkehrsverbunds mit der Hochschule RheinMain werden Nutzungsmuster, Verhaltensroutinen und BedĂŒrfnisse der Nutzenden von Mietradsystemen erforscht, um daraus praxisnahe Empfehlungen fĂŒr eine effiziente und nachhaltige MobilitĂ€t abzuleiten. Mit den GĂ€sten Lukas Raudonat und Matthias Kowald sprechen die Moderatorinnen Carolin Kruse und Elena SteinrĂŒcke ĂŒber die Bedeutung von Fahrradverleihsystemen, Nutzungsgruppen sowie GrĂŒnde und Hemmnisse der Nutzung. Sie zeigen auf, wie Fahrradverleihsysteme in Zukunft noch weiter verbessert werden können, um auch andere Zielgruppen anzusprechen. Lukas Raudonat arbeitet beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und betreut im Team MobilitĂ€tsdienstleistungen das regionales Mietradsystem VRNnextbike. Er sitzt dort insbesondere an der Schnittstelle zwischen nextbike und dem VRN. Prof. Dr. Matthias Kowald lehrt an der Hochschule RheinMain in der Fachgruppe MobilitĂ€tsmanagement und hat die Professur fĂŒr "MobilitĂ€tsmanagement und MobilitĂ€tsverhalten" inne. Weitere Informationen & Veröffentlichungen Paper "Regionale Mietradsysteme": https://www.hs-rm.de/fileadmin/Home/Fachbereiche/Architektur_und_Bauingenieurwesen/Studiengaenge/Mobilitaetsmanagement__B.Eng._/Publikationen/50-56_m_wiss_blees_IV202301.pdf VNRnextbike: https://www.vrnnextbike.de/de/ Veranstaltungshinweis Öffentliche Fachtagung - ⁠Mietrad & Co.⁠ an der Hochschule RheinMain: 18. – 19.09.2024 Zum Thema Bikesharing im Wandel: https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2018/Stationslose_Bikesharing_Systeme/Agora_Verkehrswende_Bikesharing_WEB.pdf Jingle The Trouble Notes Radwissen Der Podcast Radwissen wird vom Bundesministerium fĂŒr Digitales und Verkehr im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) gefördert. Wissenschaftliche Studien und neue Erkenntnisse aus der FahrradmobilitĂ€t werden in dem Podcast vorgestellt und damit leichtverstĂ€ndlich aufbereitet. “Radwissen” macht Radwissen zugĂ€nglich - fĂŒr die interessierte Öffentlichkeit sowie fĂŒr zustĂ€ndige Akteur*innen der Radverkehrsförderung. Mehr Informationen zu dem Projekt gibt auf der Webseite von fair spaces sowie auf der Seite des MobilitĂ€tsforum Bund. Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, folgt uns auf ⁠⁠LinkedIn⁠⁠, ⁠⁠Mastodon⁠⁠ oder abonniert unseren ⁠⁠Newsletter⁠⁠. Alle Links dazu findet ihr auch auf unserer ⁠⁠Webseite⁠⁠.

Spotify for Podcasters