Gemeinsam legen die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) und die AG Open Access Monitoring Brandenburg den Landesbericht für die Jahre 2021/2022 vor. Der erste Monitoring-Report #OAMBB ist das Ergebnis der Zusammenarbeit seit September 2022.
https://doi.org/10.5281/zenodo.10666013
#UniPotsdam #FHPotsdam #HNEEberswalde #THBrandenburg #FilmuniversitätBabelsberg #VIADRINA #THWildau #BTU
https://doi.org/10.5281/zenodo.10666013
#UniPotsdam #FHPotsdam #HNEEberswalde #THBrandenburg #FilmuniversitätBabelsberg #VIADRINA #THWildau #BTU
Open Access Monitoring Brandenburg (OAMBB)
Das Open Access Monitoring Brandenburg (OAMBB) ist ein von der AG Open Access Monitoring Brandenburg und der Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg (VuK) partizipativ entwickeltes Verfahren zur Erhebung des Standes von Open Access an den acht Brandenburger Hochschulen in Zuständigkeit des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK). Im ersten Durchgang werden die Berichtsjahre 2021 und 2022 betrachtet und verglichen. Konzeption, erste Durchführung und Berichtslegung fanden über den Zeitraum von September 2022 bis Dezember 2023 statt.