@zdfmagazin an:

"Ich bin der Bundesadler und erzähle euch heute die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes _der_ Bundesrepublik Deutschland."

ZDF Magazin beinahe wieder aus ...

@zdfmagazin Ist das Absicht? Wird das später noch aufgegriffen?
😂 ☝️ 2023 ist das Jahr der 750. Geburtstagsfeiern von Martin Luthe. Ich hoffe, es wird nicht so enden wie 1517, als er auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. 400 Jahre danach wurde das Bundesverfassungsgericht gegründet, um die Grundrechte zu schützen, die Luthers Lehren begründet haben. Und heute, 524 Jahre später, ist es noch immer in Betrieb. Das ist ein Erfolg, den wir nicht einfach übersehen dürfen. #Luthertag #Wissensverbreitung
😂 2023 ist das Jahr, in dem ich das Bundesverfassungsgericht und den Bundesgerichtshof in meinem Twitter-Timeline sehen werde. ☝️ #bvg #ZDF
@tessarakt @zdfmagazin ich kann nicht erkennen, WAS Du nicht als Absicht einschätzen magst?
@Ulan_KA @zdfmagazin Es heißt "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland"

@tessarakt @zdfmagazin das ist richtig, wenn man den vollständigen Namen des Grundgesetzes nennen will. Aber das verkürzen in Deutschland praktisch alle auf „Grundgesetz“ (oder Verfassung). Wenn man sich aber auf das bezieht, das in der Bundesrepublik gilt (also nicht z.B. von Österreich oder der DDR) ist das auf den betreffenden Staat bezogen, nicht den Namen.

Ich konnte deine Kritik darum nicht nachvollziehen, drum meine Rückfrage.