Hallo liebe #Exwaldi und #niewaldi s
Meine Threads werde ich nur minimal überarbeiten, den Größten Teil werde ich einfach "as is" verwenden.
Irgendwie möchte ich alles auch noch archivieren, bei birdie hab ich dazu den angeheftet Thread verwendet. Any ideas? @exwaldi
Ich war in den 80ern in der Waldorfschule. Gut war das nicht. Dieser Teil beschäftigt sich nur mit der Schule - zu verschiedenen Themen wird es eigene Threads geben.
Ein (langer) Thread 🧵
1/ Meine Mutter behauptet heute, sie hätte mich zu Waldorfs gegeben, weil ich nach der Scheidung so ein "kaputtes Kind" war, und sie mich dort ganzheitlich wahrnehmen könnten. Ich bin sicher, sie glaubt es wirklich - allerdings geht sich das zeitlich nicht aus.
Ich kam 1980 in den Waldorfkindergarten, 1981 kam noch mein kleiner Bruder zur Welt und die Trennung fand erst 1982 statt.
2/ Meine Kindergarten Zeit war wunderschön, meine Pädagogin die liebste Kindergärtnerin ever. Ich hatte bis vor ein paar Jahren sporadischen Kontakt zu ihr.
Von den seltsam esoterischen Dingen, die so vor sich gingen bekam ich nicht viel mit oder sie waren eben Teil des Lebens. Die Ästhetik ist mir bis heute geblieben. Helle Farben, Naturmaterialien und Regenbogenseidenpapier mag ich noch und sie sind Teil meines Stils geworden.
3/ Meine Eltern haben am Anfang den ganzen Esoschwurbel ignoriert. In meinem letzten Kindergartenjahr ging es allerdings so richtig los. Meine Mutter zog mit uns Kindern in eine kleinere Wohnung in der Nähe der Schule und begann, sich ernsthaft mit Anthroposophie zu beschäftigen.
Wir begannen nach Steiner zu kochen (vegetarisch, "sieben Tage, sieben Körner"), Kleider statt Hosen zu tragen und Bio einzukaufen. Die Holzfiguren von Ostheimer, die Bauklötze handgesägt, die Puppen selber genäht.
4/ Meine Mutter wurde etwa zu meinem Schuleintritt zur Hardcore Anthroposophin. Geimpft wurden wir nur gegen Tetanus und Kinderlähmung.
Jetzt muss man dabei aber bedenken, daß wir hier von einer alleinerziehenden Mutter Anfang der 80er sprechen. Wir hatten wirklich kein Geld. Die WS gibt sich aber gerne einen sozialen Anstrich, und so konnte ich als "Sozialkind" trotzdem die Schule besuchen.
5/ Hier wurde ich von Anfang an massiv gemobbt. Die anderen Kinder kamen aus reichen Familien, wurden teilweise vom Chauffeur in die Schule gebracht - ich war keine von ihnen. Dieses Mobbing wurde von den Lehrerinnen auch noch unterstützt und mein "Anderssein" hervorgehoben.
Ich konnte bereits lesen, als ich in die Schule kam, was aber bei Waldies nicht gerne gesehen war. Meine Bücher wurden mir regelmäßig weggenommen. Gelesen wurde nur, was der Meister (Steiner) vorgegeben hatte.
6/ Meine Linkshändigkeit wurde mir wegtrainiert, es war davon die Rede, daß wir dümmer seien als Rechtshänder, weil wir die falsche Gehirnhälfte verwenden. Verstärkt wurde das noch durch meine Brille, die ein Zeichen dafür war, daß ich ohne Scharfsicht durchs Leben ginge.
In meinen Zeugnissen standen immer sehr subjektive Bewertungen. Ich hätte das Rechnen nicht verstanden und dann noch was von meiner verbogenen Ich-Achse. Ich habe mir immer Noten für ein bisschen Objektivität gewünscht.
7/ Der Unterricht war langweilig. Ich mochte gerne alle kreativen Fächer, weil es da nicht darum ging in der großen Gruppe (42 Kinder i d Klasse) Verse zu wiederholen. Ich begriff üblicherweise schnell, worum es ging, musste dann aber noch ewig das selbe tun statt weiterzulernen.
Naturwissenschaftliche Bildung war Fehlanzeige - vermutlich aus Angst daß wir den Esoschwurbel durchschauen.
8/ In der 5. Klasse gab meine Lehrerin meinen Klassenkameradinnen Zeit und Raum mir zu sagen warum sie mich nicht mochten - eine Stunde lang.
Der Personenkult um Steiner war absolut. An seinen Worten durfte nicht gezweifelt werden, sie waren Gesetz. In jedem Klassenzimmer hing sein Bild, wir fühlten uns ständig beobachtet.

9/ Ich habe die Schule auf mein Bestreben hin nach der 8. Klasse verlassen und über lange Umwege mit einigen Jahren Verspätung noch Abi gemacht. Leicht war's nicht.

Ich habe noch einige weitere Geschichten, die ich von Twitter übernehmen möchte, zwischendurch wird aber immer wieder etwas neues kommen.
Wenn ihr mich unterstützen wollt, teilt bitte meine Threads mit eurer bubble.

@Veelana danke für den Thread. Nur ein kleiner technischer Tipp meinseits: Threads funktionieren bei Mastodon besser, wenn man sie erzeugt in dem man auf den jeweils letzten Post von sich antwortet und nicht immer auf den ersten.
@jr danke, mach ich beim nächsten Mal so.