Okay, ich gebe auf - dann kaufe ich mir jetzt eben ein Auto, obwohl ich in der Innenstadt direkt neben einem S-Bahnhof und zwei Straßenbahnhaltestellen wohne. Mir wurde jetzt so oft gesagt, dass man einfach nicht will, dass ich ohne Auto auskommen kann, dass ich einsehen muss, wenn der Kampf verloren ist. Wenn niemand #verkehrswende will, dann kommt sie halt auch nicht! Was ist passiert? -> Thread
Wir haben bei IKEA bestellt. Da wir wie gesagt kein Auto haben, ich seit 16 Jahren nicht mehr Auto gefahren bin (und darum auch keinen Mietwagen ausleihen würde) und die Frau in DE nicht fahren darf (längere Geschichte), bleibt nur Freunde mit Auto nerven oder Anliefern lassen. Ersteres tun wir nicht gerne, also zweiteres. Anlieferung heute, was leider aus Termingründen nicht so geil war, aber gut, da habe ich gepennt und den fest anvisierten Termin in der Bestätigungsmail übersehen
Lieferung fiel dann aber mal wieder aus, weil bei uns in der Straße ja aufgrund gewisser grauer Vans (siehe anderen Thread) Parkraumnot herrscht und somit kein geeigneter Parkplatz für den Lkw vorhanden war. Und die Einrichtung einer festen Lieferzone in unserer engen Straße mit Straßenbahngleisen hat offenbar bei der Stadt Düsseldorf keine Prio, obwohl dass von den ca. 100 Fahrern, die jeden Tag in der Straße ausliefern müssen, ganz schön Druck nehmen würde.
#ikea fühlt sich dann auch nicht wirklich zuständig dafür, bei den Städten Druck zu machen, um vermehrt Lieferzonen einzurichten. Warum auch? Aktuell ist die Lage zu bequem: Laut Vertrag muss ich eine adäquate Haltemöglichkeit zur Verfügung stellen, ich habe also eine Bringschuld. Weil ich aber selber kein Auto habe, kann ich keinen Parkplatz freimachen. Was ich natürlich kann: Eine Halteverbotszone einrichten lassen von der Stadt.
Allerdings kostet das 35 EUR, man muss den Antrag 14 Tage vorher einreichen (viel Spaß bei Anlieferterminen mit nur drei Tagen Vorlauf) und die notwendigen Halteverbotsschilder muss man anderswo besorgen. Kann man natürlich auch alles an Dienstleister auslagern, kostet dann entsprechend mehr (zwischen 60 und 100 EUR). Für 10 Minuten Lieferzeit! Warum dann also doch lieber ein Auto?
Weil ich ein Auto, dass ich nur dafür habe, einmal im Jahr zu #Ikea zu fahren, 364 Tage im Jahr vor meinem Haus abstellen kan und dafür nichts zahle (gibt nämlich keine #Parkraumbewirtschaftung in meiner Straße). Und mich nicht mit Ikea und der Stadt Düsseldorf rumärgern brauche. Einfach klein beigeben, denn selbst in der Innenstadt in einer deutschen Großstadt im Jahr 2022 ist das Leben einfacher mit einem Auto. Ist eh schon alles egal, dann wenigstens selbst noch was von haben!
Und nein, es ist keine Milchmädchenrechnung, weil ich ja auch die Kosten für ein Auto gegenrechnen muss und dann gleicht sich das wieder aus und so: Wenn 80% der parkenden Autos in unserer Straße verschwinden würden, wäre nicht nur Platz für mehr Lieferverkehr als bisher, man könnte auch ganz anderen lustigen Kram machen. Z.B. einen Gehweg so verbreitern, dass sich ein Kinderwagen und ein Rollstuhl begegnen können. Oder die dringend benötigten Radabstellplätze installieren.

Aber nein, lieber die Leute gängeln, die ohne Auto auskommen wollen, denn die machen mit ihrem Verzicht die deutsche Wirtschaft kaputt. Echt, danke für nichts!

#verkehrswende #lieferzonen