Habt ihr sie schon entdeckt? Pünktlich zur #DHd2024 sind letzte Woche die neuen @forTEXT Hefte erschienen: https://fortext.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/issues/

Ganz ohne weitere Arbeit von mir (weil es die "alten" Beiträge vom forTEXT-Portal sind) einfach mal drei DOIs für meine #Stilometrie-Beiträge, ich freue mich und Danke recht herzlich den neuen forTEXTianer*innen für die schöne Arbeit!

Issues

Und heute neu erschienen ist das erste Heft der neuen @forTEXT Hefte. Eine Ausgabe zu Stilometrie mit Methodenbeitrag, Toolbeitrag zu Stylo und einer Lerneinheit zu Stilometrie mit Stylo.
https://fortext.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/issue/93/info/

Finden wir super! Und sind gespannt auf weitere Ausgaben! #DH #Stilometrie #stylo #fortext #wisskomm #methode

forTEXT | Issue: Issue: 1(1) Stilometrie (2024)

Die CLS INFRA Training School der UNED Madrid findet vom 9.-11.5. statt. Unter dem Motto „Digging for Gold: Knowledge Extraction From Text“ ist von #Stilometrie bis #NLP alles dabei!

Ort: Madrid / Online

Bewerbungsfrist: 1.3.

➡️ https://clsinfra.io/events/training-school/

Training School – CLS INFRA

@NanetteRissler Sehr interessant! Mit Beiträgen zu #Petrarca, #Forschungsdaten, #Stilometrie u.v.m. @renaissance

Friedrich Michael Dimpel untersucht im neuen Beitrag der ZfdG, wie sich die automatische Erkennung von literarischen Genres verbessern lässt: https://zfdg.de/2022_009
@MWWForschung

#OpenAccess #DigitalHumanities #Stilometrie

Gute Wörter, schwaches Gattungssignal. Differenzen zwischen Roman-Subgenres und Dramen mit Delta und signifikantem Wortschatz aufspüren | ZfdG - Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften

Der Beitrag untersucht, inwieweit sich die automatische Erkennung von literarischen Genres bzw. Subgenres mit Burrows’ Delta durch signifikantes Vokabular und Z-Wert-Begrenzung verbessern lässt.

Mittels Stilometrie Vendoren von Darknet-Marktplätzen enttarnen

Durch Vergleiche der von Vendoren verwendeten Stilometrie gelang es Wissenschaftlern, Zusammenhänge zwischen vier Marktplätzen herzustellen.

Tarnkappe.info

Folge #4! Welche neuen Methoden gibt es in der #Literaturwissenschaft? Und brauchen wir bald einen #EthikKodex? Wir sprechen mit Prof. Fotis #Jannidis über #KI, #Stilometrie und #TopicModeling

Jetzt anhören unter:
http://digitale-wissenschaft.de/podcasts/folge-4-fotis-jannidis-uni-wuerzburg/

#4: Ein Besuch bei Fotis Jannidis, Universität Würzburg - Digitale Wissenschaft

Fotis Jannidis ist Professor für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Wir sprachen mit ihm über Literaturwissenschaft und Informatik.

Digitale Wissenschaft