Unbekannte haben am Hohe-Bünte-Weg eine rund 15 Meter hohe Stieleiche durch mehrere Bohrlöcher schwer beschädigt. Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und kontrolliert den Baum fortlaufend. Zeug*innen werden gebeten, Hinweise zu melden.#Baumvandalismus #FachbereichUmweltundStadtgrün #Wettbergen
Baumvandalismus: Stadt bittet um Hinweise - Hannover.de
Baumvandalismus: Stadt bittet um Hinweise - Hannover.de

Unbekannte haben am Hohe-Bünte-Weg eine rund 15 Meter hohe Stieleiche durch mehrere Bohrlöcher schwer beschädigt. Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und kontrolliert den Baum fortlaufend. Zeug*innen werden gebeten, Hinweise zu melden.

Wie viele Bäume gibt es in Hannover – und wo wird neu gepflanzt oder gefällt? Diese Fragen beantwortet ab sofort eine neue interaktive Karte der Landeshauptstadt. Sie macht den gesamten Baumbestand erstmals digital sichtbar und bietet Bürger*innen umfangreiche Informationen zu Art, Alter und Maßnahmen rund um Stadtbäume.#Wasser #Bewässerung #Stadtbäume #Karte #FachbereichUmweltundStadtgrün #ManuelKornmayer #JustinKirchhoff
Interaktive Baumkarte für Hannover online - Hannover.de
Interaktive Baumkarte für Hannover online - Hannover.de

Wie viele Bäume gibt es in Hannover – und wo wird neu gepflanzt oder gefällt? Diese Fragen beantwortet ab sofort eine neue interaktive Karte der Landeshauptstadt. Sie macht den gesamten Baumbestand erstmals digital sichtbar und bietet Bürger*innen umfangreiche Informationen zu Art, Alter und Maßnahmen rund um Stadtbäume.

Die Landeshauptstadt Hannover und die Leibniz Universität Hannover setzen ihr gemeinsames Forschungsprojekt zur Rolle von Stadtbäumen als natürliche Klimaanlagen im kommenden Jahr fort. Ziel ist es, mit Langzeitdaten neue Erkenntnisse zur Klimawirkung der Baumbewässerung und zur Steigerung der Kosteneffizienz beim Bewässerungsvorgang zu gewinnen.#Wasser #Bewässerung #Straßenbäume #Bäume #Hitze #FachbereichUmweltundStadtgrün #LeibnizUniversität #Klimaanlage #Reallabor
Projekt von Stadt Hannover und Leibniz Uni wird fortgesetzt
Projekt von Stadt Hannover und Leibniz Uni wird fortgesetzt

Die Landeshauptstadt Hannover und die Leibniz Universität Hannover setzen ihr gemeinsames Forschungsprojekt zur Rolle von Stadtbäumen als natürliche Klimaanlagen im kommenden Jahr fort. Ziel ist es, mit Langzeitdaten neue Erkenntnisse zur Klimawirkung der Baumbewässerung und zur Steigerung der Kosteneffizienz beim Bewässerungsvorgang zu gewinnen.