The Skeptator

@skeptator
1.2K Followers
690 Following
10.1K Posts

Meta-Blog für Wissenschaft und kritisches Denken im Ruhestand

Buch: warehoffnung.de

Mein Roman "Ware Hoffnung"https://www.warehoffnung.de/
Bloghttps://blog.warehoffnung.de/
Mmmh, Holunderblütensirup!
Rosa steht gerade vor dem heruntergekommen Hochhaus, in dem Anton mit seinen Eltern wohnt und ich sammle Eindrücke, damit ich davon erzählen kann.
#SkeptatorBuch
Mein wundervoller Gemüsegärtner war gerade da, wollte seinen Gitarrenverstärker repariert haben und hat auch sofort in Naturalien bezahlt.
Das Zeug ist krass. So was gibt es nirgendwo zu kaufen. Direkt aus dem Moor.
Leider hat er vor zwei Jahren seinen Laden geschlossen und jetzt kommt man nur noch über Beziehungen ran.

So sieht die CVE-Website in NoScript aus.

Und so sieht die CVE-Website im Browser aus, wenn man keine externen Skripte zulässt.

"CVE ist ein vom US-amerikanischen National Cybersecurity FFRDC betriebenes und von der Mitre Corporation gepflegtes System zur standardisierten Identifikation und Benennung von öffentlich bekannten Sicherheitslücken und anderen Schwachstellen in Computersystemen."

https://de.wikipedia.org/wiki/Common_Vulnerabilities_and_Exposures

Was #Zensursula 2009 so von sich gegeben hat.
Indien war not amused.
Und so waren die Skeptator-Blogs 2012 miteinander vernetzt.
Massenhaft bedrahtete Bauteile, die ich vermutlich nie wieder benutzen werde.
Die Proskynese beinhaltete oft, dass sich der Untertan dem Herrscher zu Füßen warf, das heißt mindestens auf die Knie ging und den Kopf zu Boden neigte, manchmal auch sich mit dem Gesicht nach unten flach auf den Boden legte (Prostration). Er legte die Hand beziehungsweise Finger zum Kuss auf den Mund und streckte diese dann in Richtung auf die zu verehrende Götter- oder Herrschergestalt aus.
https://www.theguardian.com/football/2025/aug/22/trump-kennedy-center-2026-world-cup-draw
https://de.wikipedia.org/wiki/Proskynese
×
Das Ding ist schon ziemlich niedlich. Und funktioniert prima, aktuell mit Ubuntu.
Die Konfiguration des seriellen Ports ist interessant. Im BIOS lässt sich RS-232, RS-422 (duplex) oder RS-485 (halbduplex) einstellen. Per Jumper kann ich noch eine Betriebsspannung auf Pin 9 legen, 5 oder 12V, um angeschlossene Elektronik zu betreiben..
Alles Montagematerial dabei, das man haben möchte: VESA, Montagewinkel, DIN-Schiene.
Dokumentation und Treiberversorgung sind auch gut.
@skeptator Das ist eigentlich typische Ausstattung für Kassen- und Lagerrechner. Da kommen Preisanzeigen, Geldschubladen, Waagen oder Barcodescanner dran.
@elosha Der hier soll nachher in einem Schaltkasten hängen und ein Anzeigesystem ansteuern. Mache ich bisher über einen TCP-TTL-Wandler.