Digitale Welten Webseite | https://www.digitale-welten.org |
Jugend hackt FFM Event Webseite | https://jugendhackt.org/events/frankfurt/ |
N • DE Forum for Digital Arts | @nodeforum |
Digitale Welten Webseite | https://www.digitale-welten.org |
Jugend hackt FFM Event Webseite | https://jugendhackt.org/events/frankfurt/ |
N • DE Forum for Digital Arts | @nodeforum |
📢 MINTA*-Hackday in Frankfurt – Sei dabei!
Du hast Lust, mit Technik zu experimentieren, kreativ zu werden und Leute kennenzulernen? Dann komm zum MINTA*-Hackday!
📆 26. April, 14:00–21:30 Uhr
📍 NODE e.V.
Gutleutstraße 96,
60329 Frankfurt am Main
Dieses Event ist für Mädchen, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen (MINTA*) zwischen 14 und 18 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos!
Melde dich an 👉 https://ticket.nodeforum.org/hackday/
Bei Jugend hackt verbringst du drei Tage mit Hacken, Basteln und Programmieren, um deine Vision einer besseren Gesellschaft zu verwirklichen. Hier kannst du gemeinsam mit anderen Jugendlichen über Themen diskutieren, die euch wichtig sind, tolle Projekte entwickeln, spannende Menschen treffen und ganz viel Neues lernen.
Werde Teil der Jugend hackt Community 👉 https://ticket.nodeforum.org/jhffm25/
📅 Wann?
6.-8. Juni 2025
📍Wo?
Jugendhaus Riedberg
Friedrich-Dessauer-Straße 4-6
60438 Frankfurt am Main
Letzter Aufruf! Nur noch eine Woche bleibt, um dein Ticket für das Digitale Welten Festival zu sichern. Die Anmeldung schließt am 14. Oktober, also verpasse nicht die Gelegenheit, deine Stadt in eine smartere Stadt zu verwandeln.
Jetzt aber schnell 👉 https://ticket.nodeforum.org/dw-24/
#dw24 #frankfurtmitkids #jugendbeteiligung #digitalewelten #digitalewelten24 #hackathon
Es ist soweit! Jetzt kannst du dir dein Ticket für das Digitale Welten Festival: Urban Creators Hackathon sichern 👉 https://ticket.nodeforum.org/dw-24/
📅Hackathon: 21.-23.10.2024, Ausstellung: 25.10.2024
📍Hackspace des Chaos Computer Clubs FFM, Hohenstaufenstraße 8, 60327 Frankfurt am Main
💰Teilnahmegebühr solidarisch: 0-30 €, Verpflegung inklusive!
Phineas, Eva, Julian, Ben, Matija und Erik haben eine Webseite gebaut, auf der man verschiedene Programmiersprachen lernen kann. Vielleicht als Vorbereitung für neue Jugend hackt Teilnehmer*innen im nächsten Jahr?
Doomscrolling ohne Doom: Dimi, Liora, Sophie, David, Felix, Anna und Maxi haben eine App entwickelt, die Zusammenfassungen von Wikipediaartikeln in kleinen Wissenshäppchen zum Durchscrollen anbietet.
Mori, JT, Nils und Ferdi haben ein VR Game entwickelt, bei dem man in einer 3D-Welt Geister einfängt. Dafür benutzen sie eine Oculus Quest Brille.
Der Mülli3000 ist ein Roboter, der eigenständig rumfährt, mit einer Kamera Müll erkennt und mit Greifarmen einsammelt. Hendrik, Till und Finn kümmern sich darum, dass der Roboter den Müll sehen und erkennen kann. Max, Orzala, Fynn, Sofya, Danny, Jonas und Georg bauen Mülli zusammen und arbeiten an seiner Motorsteuerung.