fahrradfalko

@fahrradfalko@hessen.social
1,062 Followers
143 Following
1.9K Posts
He/his, Alltagsradler, Marathonläufer, seriöser Stadtverordneter in #Frankfurt | Ganz viel #Verkehrswende / #Abschleppgruppe, dazu ein bisschen Metal und #SchleFaZ
@wortezimmer der Poller in der Mitte hat eine Feuerwehrschließung.
fahrradfalko (@fahrradfalko@hessen.social)

@tluhh@norden.social auch weil ich selbst in einer Verwaltung arbeite, finde ich es grundsätzlich falsch, sofort zu unterstellen, dass die Verwaltung dumm, unfähig oder unwillens ist. Vielleicht gab es nicht unmittelbar sichtbare Gründe, die dagegen sprachen, den Gehweg ebenfalls zu sichern. Entsprechend habe ich per Mail genau das erfragt bzw. angeregt, aber der Ton macht die Musik.

hessen.social
@LeslieHapablap wird er aller Wahrscheinlichkeit nach nicht, jedenfalls nicht im diesem Ausmaß. Der ist schmaler und daneben liegen Parkplätze. Also selbst wenn man da mit dem Auto drauf kommt, kommt man nicht mehr runter. Und der Bordstein ist höher. Und wegen „schmaler“ würde ein Poller dort auch den Fußverkehr behindern.

Update: Man dankte mir für meinen Hinweis und nimmt diesen zum Anlass, auf dem Gehweg „schnellstmöglich“ noch einen Poller nachzurüsten. Dann war es wohl leider doch realitätsferne Planung und nicht irgendwelche unsichtbaren Gründe, die die Lücke notwendig machten.

Zeigt aber auch, dass Rückmeldungen ans Amt etwas bewirken können, mehr jedenfalls als sich nur im Internet zu echauffieren. Also: beschwert euch, wenn ihr schlechte Planung seht!

Cyclists don’t break traffic laws any more than drivers, says new study | Cycling Today

A new research found that motorists and dangerous street design — not cyclist behavior — are the primary factors that put cyclists at risk. According to the study done by University of South Florida, cyclists were in compliance with traffic laws 88 percent of the time during the day and 87 percent of the time […]

Cycling Today
@TLisaB @Anstattradler „regelmäßig“ = „in der Regel“ = „Ausnahmen sind möglich“.
@TLisaB @Anstattradler nicht unbedingt falsch. Siehe StVO §39 (2).
@cwc_ffm ja, natürlich gibt es die, so einen Schritt macht man ja nicht grundlos. Die Gründe werde ich aber nicht öffentlich breittreten.
@Anstattradler nicht unbedingt. §39 Abs 2 Satz 1 besagt „Schilder stehen regelmäßig rechts“ — also in der Regel, was beinhaltet, dass es Ausnahmen geben kann, z.B. wenn die baulichen Gegebenheiten es erfordern.
fahrradfalko (@fahrradfalko@hessen.social)

@tluhh@norden.social auch weil ich selbst in einer Verwaltung arbeite, finde ich es grundsätzlich falsch, sofort zu unterstellen, dass die Verwaltung dumm, unfähig oder unwillens ist. Vielleicht gab es nicht unmittelbar sichtbare Gründe, die dagegen sprachen, den Gehweg ebenfalls zu sichern. Entsprechend habe ich per Mail genau das erfragt bzw. angeregt, aber der Ton macht die Musik.

hessen.social
×
Es gibt so schöne Fahrräder — und diese. #EUROBIKE

@fahrradfalko das bmw Ding ist schlimm, was mich wirklich triggert ist das fehlende C beim RCYCL (kann das nicht anders schreiben)

Wie war das mit dem Schuster und seinem Leisten?

@fahrradfalko Argh! Content warning wäre angebracht. 😖
@fahrradfalko BMW will vermutlich, dass die Autos im Vergleich weniger schlimm aussehen.

@fahrradfalko

Weiß nicht ob man diese ganzen Carbongeschwüre wirklich noch Fahrräder nennen sollte.
Auch so manches hochgelobte Rennrad löst bei mir maximalen Brechreiz aus.

@fahrradfalko
Wenn nicht BMW drauf stehen würde, hätte ich gesagt Tesla.