Interessant, wie mein ursprüngliches Gefühl "Irgendwas stimmt hier nicht.." nun in einen ausführlichen Text gegossen wurde..

"Das trojanische Pferd des deutschen Kabaretts - Vince Ebert macht schlampiges Kabarett, das auf schlampigem Denken fußt. Und der Deutschlandfunk lässt ihn seine Kulturkampf-Rhetorik als mutige Wissenschaft verkaufen."

https://setup-punchline.de/vince-ebert-deutschlandfunk-querkoepfe-kabarett-wissenschaft/

[EDIT: Das "Gefühl" ist gar nicht auf den DLF-Beitrag bezogen, sondern auf meine bereits vor Jahren gemachten Beobachtungen..]

Vince Ebert: Reaktionäres Kabarett im Deckmantel der Wissenschaft

Vince Ebert macht schlampiges Kabarett, das auf schlampigem Denken fußt. Und der Deutschlandfunk lässt ihn seine Kulturkampf-Rhetorik als mutige Wissenschaft verkaufen.

Setup/Punchline
@vonFriedland Ich glaube, ich beginne zu verstehen, warum ich seit langem deutsche Comedy meide.

@cgudrian

Na ja, es ist ja nicht alles schlecht...

@vonFriedland

@vonFriedland schon vor jahren ab minute 1 festgestellt, der is' nix für mich. und wie's aussieht, hab ich all die jahre tatsächlich nix verpasst.

@vonFriedland In „Urknaller – Physik ist sexy“ oder „Denken lohnt sich“ fand ich Ebert auf der Bühne noch ziemlich gut. Es gab sogar ein paar Highlights, über die der größte Teil des Live-Publikums nicht lachen konnte - ich als Mensch mit Physik-Diplom aber schon, weil es etwas mehr als Schulwissen erfordert hatte.

Aber wie schnell er nach diesen beiden Programmen in die rechte und menschenverachtende Ecke abgedriftet ist, war schon beachtlich…

helgenug (@helgenug@digitalcourage.social)

Höre gerade #VinceEbert bei den #DLF - #Querköpfen und frage mich: Ist der Typ der neue #DieterNuhr? Was für eine gequirlte Scheiße der Typ labert...

digitalcourage.social

@vonFriedland
Ich bin ziemlich Comedy-tolerant und lasse viel hinkendes durchgehen, wenn die Gesamtlinie ein stimmiges Gleichgewicht behält.
Seit der Corona-Zeit habe ich weniger Zeit für die 3Sat-Comedy-Szene, die ich immer verfolgt hatte.
Genau nach dieser Zeit ist Ebert abgedriftet. Ich war ernsthaft entsetzt bei dem was ich neuerdings von ihm zu hören bekomme.

Vorher konnte er mich mit guten lehrreichen Pointen beeindrucken.

Jetzt erscheint er mir als unbelehrbar und unreflektiert.

@vonFriedland
Ein geniales Beispiel von Ebert war zum Thema Wahrnehmungsökonomie bei uns Zuschauern. Er hat dabei vor Publikum ein 50 Euroschein genüsslich verbrannt und nach unseren Empfindungen dabei gefragt.

Es war reales und sein privates Geld. Jeder konnte bei sich die aufkeimende Empörung spüren.
Sein Punkt: Wir akzeptieren die indirekte Geldverbrennung durch Spezialeffekte bei großen Shows, an die wir uns nicht mehr erinnern. Aber diese 50€ werden in Erinnerung bleiben. Das stimmte.

Viele scheinen nach dem Ausbruch der Pandemie ausgelotet zu haben, mit welchem Publikum sie eher Geld verdienen können. Ein Teil von denen hat sich dann für den bequemeren Weg entschieden.

Helge Schneider zählt ja auch dazu.

@vonFriedland

@vonFriedland sehr spannend finde ich bei dem thema ja diese empörung, wie man es denn wagen könne die binarität infrage zu stellen.

und wenn es jetzt mehr gibt oder es eben keine eindeutige zuordnung möglich ist (ein spektrum ist ja jetzt nicht so selten zu sehen ...), was stört das? Vllt bin ich auch naiv, aber ich freue mich, dass menschen sich selbst ausleben können und wenn sie akzeptiert werden, wie sie sind. Ob jetzt trans, schwul oder wie auch immer ...