What I find extremely exciting about my #SHEROES series is how different the ideas and wishes of each #heroine are. Ylva, for example, wanted to “die” at the end of her story—executed by the authorities.

I have explained in more detail in my #blog why I think it is okay to tell such a story with children / young people in a book that is aimed at the same target group -> https://www-schlicksbier-com.translate.goog/warum-kinder-auch-dunkelheit-brauchen-das-making-of-zu-einer-duesteren-sheroes-serie/?_x_tr_sl=de&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp (Google translated)

#storytelling #narrativefotografie #photography #fotografie

Puh, danke für die Inhaltswarnung. Sieht für mich schon sehr real aus.
@weipah Im Blogbeitrag kann man ein wenig vom Making Of dazu sehen (https://www.schlicksbier.com/warum-kinder-auch-dunkelheit-brauchen-das-making-of-zu-einer-duesteren-sheroes-serie) - u.a. mit einer Variante, wo der Gurt noch nicht weggeshoppt wurde. Die Körperhaltung passt nicht perfekt, aber ich wollte da jetzt auch nicht zu verfremdend mit PS eingreifen, sondern hab es bei der Retusche des Haltegurtes belassen. Wie man sieht, passt die Wirkung ja trotzdem ...
Warum Kinder auch Dunkelheit brauchen — das Making Of zu einer düsteren SHEROES Serie - Erik Schlicksbier

Auch in Serien von und für Kinder und Jugendliche darf - und sollte! - es auch mal düster zugehen. Während vieles inzwischen weichgespült ist, wird eine der SHEROES Serien düsterer.

Erik Schlicksbier
@schlicksbier@norden.social
Das ist ganz großes Kino. Danke fürs Teilen.
@rohafotografie Danke :). Diese Serie ist auch durchaus cineastisch gedacht. Ich denke auch, dass da nicht ein ganz normaler Bildband draus wird, sondern ich mir noch eine andere Form dafür ausdenken muss ...
@schlicksbier@norden.social
Mir fällt da spontan eine Ausstellung ein. Bin vor ein paar Monaten mal über eine Seite gestolpert, wo man, wie in einer richtigen Galerie, Bilder ausstellen kann und dann von Bild zu Bild gehen kann.
Gibt im Fediverse bestimmt jemanden, der so etwas wie eine virtuelle Galerie programmieren kann, durch die man "gehen" kann, mit erweiterten Informationen auf Knopfdruck.
@rohafotografie Nee, Bilder wollen gedruckt werden :-). Es ist wirklich ein gigantischer Unterschied - sowohl in Wirkung als auch Rezeption -, ob Bilder virtuell oder gedruckt gezeigt werden, auch wenn es online schon interessante Optionen gibt - Stichwort "Scrollytelling" ...