Jeder kennt sie: die Chiptune Sounds aus alten Videospielen wie Super Mario, Donkey Kong oder Pokemon. Programmiert wurden diese in Trackern – einer beinahe vergessenen Art der Musikproduktion. Und diese lasse ich in diesem Tutorial wieder aufleben.
Durch Zufall bin ich kürzlich über einen Social-Media-Post gestolpert, in dem es um Windows 98 und Tracker ging. Bis dato war mir diese Art der Musikproduktion nur vage ein Begriff – am ehesten noch vom Polyend Tracker, den ich aber eher mit einer Drum-Machine oder Groove-Box verbinde.
Meine Neugier war geweckt. Beim Recherchieren stieß ich auch auf diverse Audiobeispiele, deren typischer 8-Bit-Sound alter Computer und Spielekonsolen sofort nostalgische Gefühle weckte. Es scheint eigentlich banal, in der heutigen Zeit mit den uns zur Verfügung stehenden Technologien sich noch solchen Dingen zu widmen. Irgendwie haben Chiptunes aber eine gewisse Magie, zumindest auf mich.
[…]


