@hart
Klar, denn "früher ging es uns doch gut".
Nur die Grünen (und die oft gleichgesetzte Umweltbewegung) machen uns seit Jahrzehnten den Wohlstand madig mit ihren Mahnungen und Erinnerungen an dessen Konsequenzen. Ohne die Grünen gäbe es diese Probleme ja nicht. (weil wir sie ignorieren könnten)
*Ironiemodus aus*
@hart Ich habe zwar nicht Honecker erlebt, dafür aber noch W.Brandt und H.Schmidt und auch G.Schröder und ich gehören zu den vielen meiner Generation, die nicht denken, dass die Grünen an allem schuld sind.
Dieses Bashing von alten Menschen gibt's übrigens in der Art nicht in anders sprachigen Posts, zB englisch (Ausnahme Trump) oder spansich.
Die Schlimmsten sind oft diejenigen, die behaupten, bunt und gegen Diskriminierung zu sein.
@Blumine
Ich gehöre ja auch zu denen, denen dieses Alten-Bashing gehörig auf den Sack geht. Man muß nur mal sehen, wie viele Leute aus der bösen, bösen Boomer-Generation auf Demokratie- und Klima-Demos mitlaufen.
Hier hab ich das aber nicht so aufgefaßt, auch weil das Ganze ja schon mit "Manche Leute" beginnt. Und so ist diese Aussage völlig korrekt. Diese Typen gibt es ja (hier auf dem Land mehr als genug). Daß die Jungen denen oft in nichts nachstehen … traurig.
@hart
@Sascha_Raubal @hart In diesem Fall war ich mir nicht ganz so sicher. Aber es passiert einfach zu oft.
@Blumine
Zu oft, allerdings.
@hart
@Sascha_Raubal @Blumine @hart Fun fact am Rande: Dieser 'Generationismus' kann auch als eine Taktik gesehen werden. Früher war gemeinsame historische Betrachtungslinse ein bestimmtes Jahrzehnt erlebt zu haben und jede/r konnte was dazu beitragen. (1/2)
@Sascha_Raubal @Blumine @hart Heute wird gegen Generationen willkürlicher Definition gesprochen und jegliche Gemeinsamkeit pauschal weggebügelt. Bist du älter? Boomer, Umweltsünder, gieriger Immobilienhai. Bist du jung? Faul, dumm und anmaßend. So wird verhindert, dass Progressive sich verbünden können über Gesellschaftsschichten hinweg (2/2)
@brewbart
Da ist was dran. Solange wir uns gegeneinander ausspielen lassen, können wir uns nicht gegen den "wahren Feind" (um's mal melodramatisch auszudrücken) verbünden. Dabei sind die, die die Pflege ruinieren und die Alten den Hitzetod sterben lassen, dieselben, die die Schulen gegen die Wand fahren und den Jungen die Zukunft zerstören.
@Blumine @hart
@hart
Da schauen wir doch einfach mal nach Ahrweiler
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99/land-7/wahlkreis-197.html
Welche schlüsse die Leute vom abgesoffen sein so in Stimmen umgesetzt haben
Ergebnisse Ahrweiler - Die Bundeswahlleiterin

@hart
Richtig Freude bereitet uns die18%
radikale Klimaaktivisten der AFD
warum konnten solche Leute nicht im richtigen Zeitpunkt ihrer Ölheizung im Keller beistehen
@hart Honnecker - wer soll das sein? Der Komponist wird "Honnegger" geschrieben. Und danke dass Ossis, wieder als "Andere" bezeichnet werden. #othering

@torstentorsten @hart

Oh no... man kann natürlich alles auf sich in einer Art und Weise beziehen, dass andere einen selbst ausgrenzen wollen...

Oder man interpretiert es positiv für einen selbst..

Ganz wie man selbst oder andere wollen...

🙄

@hart errinert mich daran wie mein Opa sich mal (schon Jahre her) über den teuren Sprit aufgeregt hat und sagte: "Die spinnen doch die Grünen"

Zu dem Zeitpunkt hatten wir schon seit Jahren keine Grüne Beteiligung mehr an Bundes- oder Landesregierung

@hart Ich möchte fürs Protokoll festhalten, dass ich zu diesen Leuten gehöre und sehr gerne einen Bundeskanzler Habeck hätte 🤷 - aber ja...
@hart Nur 10 Jahre Grüne Regierungsbeteiligung, das muss mehr werden (für meinen Geschmack mit den Linken) gegen #AltNazis und #Neonazis

@hart ich bekomm nur immer "die links grün versifften" zu hören. Es bezieht sich nicht auf grün alleine.

Als Menschenfreund, selbst als jemand der nur 1 und 1 zusammenzählt fühlt man sich dabei auch angesprochen. Und da es von immer mehr Menschen kommt werden die Sorgen und Ängste größer.

@Osterhase ja, das ist mir auch ein totales rätsel. schwarz-rote klimapolitik sorgt über jahrzehnte für ein klima, bei dem das ahrtal fast leergespült wird und die überlebenden denken sich: habeck ist schuld, jetzt erst recht!

@Hart
@hart -das sind Lämmer ohne politische Vorbildung. Sie fressen was ihnen vorgekaut wird. Und furzen ihren (berechtigten!) Frust durch den immer gleichen Kanal.
Und wählen ihre Schlachter selber.
= Idioten🆘
Wiki: In der Attischen Demokratie, die auf informierten und aktiven Bürgern (Politai) beruhte, waren die Idiotai wenig geschätzt. Man wurde als Idiotes geboren und blieb es, wenn nicht Erziehung und #bildung den politisch bewussten Bürger schufen (Tocqueville).[2][3] Wer sich während der Volksversammlungen öffentlich dem Nichtstun widmete, wurde bestraft.
#idiocracy
@hart Um der Wahrheit die Ehre zu geben sollte man erwähnen, dass die Grünen wie alle demokratischen Parteien lediglich ihre Klientel bedienen. Auch wenn ich kein Gegner grüner Politik bin muss man es sich auch (finanziell) leisten können, Anhänger der grünen Politik zu sein.Mit E-Autos, erneuerbarer Energie, Naturschutz und Bionahrung alleine entsteht keine soziale Gerechtigkeit.
@Mark_Bonsai @hart Klimaschutzpolitik ist das Gegenteil von Klientelpolitik.
@giggls @hart Ich sehe Klientel als die Wählerschaft an, welche ihre Stimme für die Partei abgibt, nicht mehr und nicht weniger und verbinde mit der Bezeichnung keinerlei Wertung. Letztendlich ist es für jede demokratische Partei das (legitime) Anliegen, für eben diese Wähler ihre Politik auszurichten. Sicher dienen Klimaziele jedem Menschen, momentan jedoch scheint die Bevölkerung in DE woanders der Schuh mehr zu drücken.

@hart Leute, die jemanden brauchen, der "Schuld" ist, sind doch sowieso schon verloren...

Wann hat Fingerpointing jemals etwas geändert.

Diese Leute wollen damit - bewusst oder unbewusst - genau *nichts* ändern müssen.

Das ist nicht konservativ, das ist schlicht dumm.

Konservativ wäre ja, alles daran zu setzen den aktuellen Zustand (Wohlstand, Klima, Zufriedenheit) zu erhalten. Dumm ist, so weiter zu wurschteln wie bisher...

@hart

Klar doch. Schuld ist, wer die Probleme beim Namen nennt, ne?

@hart Nee, es gibt auch welche, die schon immer grün gewählt haben. Bei mir: Honnecker, Krenz, Kohl, Schröder, Merkel, Scholz und jetzt Merz.
@hart
Bevor die Grünen überhaupt eine Partei gebildet hatten, hatten wir schon oft gehört, dass Umweltschutz nötig ist. Das UBA ist über 50 Jahre aktiv, und die SPD-Regierung hat Ende der 1960er-Jahre ja schon einen Anfang gesetzt (s. Wiily Brandt und das buntere Ruhrgebiet).
Persönlich empfinde ich überhaupt keinen Nachteil in der Umsetzung der Schutzmaßnahmen.
@Mark_Bonsai was soll denn das heißen? ich muss es mir leisten können, kein auto zu haben? ich muss es mir leisten können, nicht zu fliegen? ich muss es mir leisten können, auf der autobahn nur 130 zu fahren?
Mit E-Autos, erneuerbarer Energie, Naturschutz und Bionahrung alleine entsteht keine soziale Gerechtigkeit.
mit der cdsu entsteht auch keine soziale gerechtigkeit. das klimageld sollte ausgezahlt werden, war geplant. laut fdp war das technisch nicht möglich, an jeden bürger deutschlands staatsseitig geld auszuzahlen. (was für ein dummer witz bei leuten, die sonst technologieführerschaft für sich beanspruchen). und die cdsu und spd haben das ganze dann gleich völlig beerdigt und nehmen den klimatranformationsfond erst mal als steinbruch zur finanzierung von erdgasgeschäften. auch keine soziale gerechtigkeit.

dieses gefasel von "die grüen sind alle viel zu reich, das kann ja kein normaler mensch mitmachen" ist kompletter humbug. die schäden, die auf uns zukommen, werden wir bezahlen müssen. und sie werden heftiger, je länger wir mit gegenmaßnahmen warten. und wenn wir das dann bezahlen, wird kein mensch in der cdsu und spd auf die idee kommen, dafür eine vermögenssteuer einzuführen oder eine millionärssteuer oder ein klimageld, oder eine transaktionssteuer. sondern die werden das bürgergeld streichen, mietzuschüsse eliminieren usw usf.

und leute wie du werden dann sagen: das konnte ja niemand ahnen, muss halt so sein, habeck ist schuld, immer diese steinreichen grünen, sollen die doch bezahlen ....
@jabgoe2089 Hallo Alexander, ausgehend vom Ursprungsbeitrag: Die Wähler haben wieder CDSU gewählt, weil bei Kohl und Merkel Existenz- und Abstiegsängste Fremdworte waren und auch mit wenig Einkommen vieles möglich war,. das heute nicht mehr funktioniert (Familie, Miete, öffentlicher Verkehr usw.). Mich wundert, dass Grüne statt über die eigene Rolle nachzudenken (z.B. Harz IV, Finanzpolitik, grüne Industrielobbyisten) lieber Raser, Autobesitzer und Vielflieger als Ursache der Misere benennen.
@hart
Natürlich sind die Grünen schuld.
Wären die seit 1986 an der Regierung gewesen, dann wäre dieses Schlamassel ein anderes.
@hart klar.
Die Grünen waren auch am Dosenpfand schuld. Beschlossen wurde es - mit Vorlaufzeit - unter Minister Töpfer (CDU) 1991, novelliert unter Ministerin Merkel (CDU) 1998, dann umgesetzt unter Trittin (Grüne) 2003.
@hart Richtig, oder wie erklärst du dir 30% CDU und 20% AfD Wählende?
@hart erstaunter_horst.gif 

@hart

Sebastian23 ist kein Ossi. Denn er kann den Namen von Erich H. nicht richtig schreiben. 😁

@hart Also ich habe die genannten Regierungen miterlebt und aus der Erfahrung heraus kann ich eigentlich nur sagen, dass mir eine Grün-Links Regierungskoalition ziemlich sympathisch wäre.
@Mark_Bonsai harz iv? so als wären das die grünen gewesen, die das eingeführt haben und spd, cdu csu und fdp haben nichts damit zu tun? schon sehr bezeichnend, das ausschließlich den grünen anzuhängen, während du alle anderen beteiligten ignorierst.

grüne Industrielobbyisten
diese leute gibt es nicht. die sind eine halluzination von bild, #noAfd, nius und cdsu. nenn doch mal ein beispiel für einen solchen lobbyisten.
Netzgemeinde/Hubzilla

@jabgoe2089 Ups, z.B. Rezzo Schlauch, Finanzpolitik unter Schröder?Ja, Harz IV ist auch Teil grüner Politik. Ich sehe durchaus die Bemühungen der Grünen, bessere Politik zu gestalten. Dass diese Politik als Lifestyle und nicht als Notwendig gesehen wird haben sie sich mit ihrer Selbstdarstellung und dem Ignorieren der sozialen Realität sowie ihrer eigenen Verantwortung jedoch selbst zuzuschreiben. So erreicht auch positive Politik keine Mehrheiten. sondern dient Populisten als Munition..