Jede gute Reise beginnt bei Dr. Götze Land und Karte oder online bei der Geobuchhandlung Kiel.
Allerdings konnte mir niemand sagen, welche Karte ich für 3 Wochen auf dem GR5 nehmen soll. Ich müsste ungefähr 15 IGN Einzelkarten in 1:25.000 nehmen oder eine in 1:220.000. So‘n Quatsch. Eine andere Serie hat bei 1:50/60.000 gerade genug Details und „nur“ 4-5 Einzelblätter, aber kann ich da nicht auch gleich ganz auf digitale Karten setzen? Bei Outdooractive Pro hab ich downloadfähige IGN Topo-Karten. Aber so ganz ohne Fallback auf Papier?