Schaut die Doku von StudioRot: https://youtu.be/KTTk0YPpxoE?si=Q0mn_vPdA6tKH288
ist das Gehässigkeit? Verachtung? Kalkül? Was treibt ihn an ?
@virgil_tibbs
Purer Hass.
@Nephele @JDersvenheisst @halbwach @virgil_tibbs @helenasteinhaus
Es ist pures Kalkül. Solange er Verteilungskämpfe zwischen Mitte und Unten anzettelt, hinterfragt man nicht die Gier der Oberschicht!
Es wird mir Keinen. Deut. Besser. Gehen, wenn Bürgergeldempfänger*innen noch weniger Wohngeld kriegen.
Aber wenn wir die Vermögenssteuer wieder erhöhen (sie liegt momentan bei 0%), das könnte ich in diesem Land positiv spüren.
@nobrainnopain
Gier. Angst vor Machtverlust.
Vor 75 Jahren wurde die CDU gegründet. Erstmals gab es in Deutschland eine Partei mit dem Anspruch, Katholisches und Evangelisches zu verbinden. Besonders schwierig waren die Bedingungen in der sowjetischen Besatzungszone. Eine Rede von Andreas Hermes, gehalten am 22. Juli 1945, hatte Signalwirkung.
@virgil_tibbs @helenasteinhaus pure Verachtung und Häme. Spielt in der gleichen Liga wie Trump.
Es klingt nach einer urbanen Legende, ist aber passiert: Als Friedrich Merz einmal sein Notebook mit Merkels Telefonnummer verlor, gaben es zwei Obdachlose bei der Polizei ab. Merz bedankte sich – nicht mit einem Finderlohn, sondern einem Buch über das„Ende der Wohlstandsillusion“.
@virgil_tibbs
Solidarität der Arbeiter mit den Arbeitslosen verhindern.
@virgil_tibbs @helenasteinhaus Sozialhass.
Wer ihm zuhört stellt schnell fest: Alles unterhalb von Vorstandsetagen ist für ihn nicht wirklich Mensch. Diese Leute interessieren ihn nicht, was mit ihnen passiert ist ihm egal.
Er es emphatie- und moralbefreit und hat sich absolut und ausschließlich Zeit seines Lebens in einem Umfeld bewegt, in dem nur seinesgleichen zählt - Sekräterinnen haben unsichtbar zu sein, Kellner werden nicht einmal wahrgenommen.
@derZeitreiser @helenasteinhaus
und immer wieder frag ich mich, was Mnschen dazu bringt, so jemanden zu wählen.
@virgil_tibbs @helenasteinhaus Das verstehe ich schon lange nicht mehr. Egal ob merz, Trump oder jeder andere Kotzbrocken, der sich keine Mühe macht, das zu verbergen.
Trump 1 kann man noch als Unfall werten - aber wer kommt ernsthaft auf die Idee nach 4 Jahren Lug, Betrug, Trickserei, Menschenverachtung und demonstrativer Dummheit sich hinzustellen und zu sagen: Boah, Geil, das will ich nochmal!
@unnon89 @KathrinBB @helenasteinhaus So ist es!
Deshalb hassen die Rechtskonservativen und die #fckafd Die Linke so. Weil sie als einzige Partei den Finger in die Wunde legt und da hindrückt wo es weh tut. Die Linke ist derzeit die einzige Partei die Rückrat und klare Kante zeigt...alle Anderen machen sich zwischenztl. mehr Sorgen darum,die Gunst der Rechten zu verlieren als mal aufn Tisch zu hauen...Einfach nur noch EKELHAFT das Ganze. 🥴🙈
Er ist der AfD komplett auf den Leim gegangen und mittlerweile bei diesem Verein eingekommen.
Ohne Fakten, nur Propaganda und Hetze
Es gibt sogar einen "Faktencheck" zu dem Interview.
Solche nebenbei eingeflochtenen Lügen wurden natürlich nicht geprüft.
Die ARD konstatiert nur, er habe außer bei der Vermögenssteuer nicht gelogen.
(Im ARD-Jargon "er habe sich geirrt")
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/sommerinterview-merz-faktencheck-102.html
Kanzler Merz hat den Auftakt gemacht bei den diesjährigen <em>ARD</em>-<em>Sommerinterviews</em>. Die meisten Aussagen halten einer Überprüfung stand. Doch bei der Vermögenssteuer lag er falsch - wie auch beim Umfang der bereits verabschiedeten Gesetze.
@mina Wäre es nicht so traurig ernst, müsste ich hysterisch lachen.
Nur, damit ich, im Gegensatz zu Herrn Merz, keine falsche Behauptung aufstelle: Er konnte seine Hetze in der Sendung unwidersprochen verbreiten? Der „Faktencheck“ fand im Nachgang und in einem anderen Medium (hier: Website der Tagesschau) statt? Womit die Zuschauenden mit dem Eindruck, das alles sei korrekt, die Sendung schauten?
Und: Tagesschau haut »Lügen ist nicht verboten« als Rechtfertigung raus? WtF? 😳
Ja. Das Ganze ist ein sehr schlechter Witz.
Huldigendes Nicken zu den Aussagen des Herrschers und eine kleine Korrektur, um sich den Anschein einer unabhängigen und kritischen Presse zu geben.
Ich bin ja sehr für den ÖRR als Idee, aber in der Form macht er sich überflüssig.
@mina »Ich bin ja sehr für den ÖRR als Idee, aber in der Form macht er sich überflüssig.«
Geht mir genau so. Bis und besonders inklusive der Pandemie-Hochzeit auf jeden Fall. Als danach dann aber das Anwanzen an die „Mitte“ (lies: den rechten Rand) losging und Formate total auf das Algorithmusdiktat abgestimmt wurden, als das Anbiedern an die reaktionären Menschenfeinde begann, weil die Klicks und Reichweite bringen, ab da begannen meine Probleme mit diesen Formaten.
@mina Es sind für mich auch vornehmlich diese „Krawall“-Formate und vorgeblich „objektiven“ Sendungen (u.a.: Demos gegen rechts: „mehrere tausend“ statt Millionen; kein Widerspruch bei Lügen), die aber mit so einer sichtbaren Agenda laufen (leider auch Tagesschau, die Sommerinterviews und vor allem diese „Polit“-„Talks“ wie LANZ, maischberger, hart aber fair, Miosga etc.
Und dann gibt's Leute wie Reschke, Lesch, Restle, Böhmermann etc., die dann zeigen, wie es gehen kann.
Außer Verleumdung und Hetze kommt von dem Möchtegernkanzler in letzter Zeit wenig.
Auch ziemlich faktenbefreit, was er da so plappert.
@helenasteinhaus
Anstatt dafür zu Sorgen, das der Leerstand in unserem Land einhalt geboten und der Mietpreis gedeckelt wird, muss auf Kosten der Bürgergeldbezieher herum gelogen werden.
Lenkt wunderbar ab, von Masken-Jensi und Demokratieschwächung.
Es ist unfassbar.
60% der Kosten fürs Bürgergeld fließen bei uns in die Verwaltung. Hochgradig ineffizient.
Man könnte die Verwaltung abbauen und entbürokratisieren, damit könnte man viel Geld sparen.
Man könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen + Vermögenssteuer einrichten. Damit könnte man die Verwaltung quasi streichen.
@seufz @panda @helenasteinhaus
Das sehe ich auch so. Und diese Sätze passen auf relativ viele Sachverhalte.
Ich bin zwar weit davon weg, alles als gesteuert anzusehen, aber es ist wesentlich öfter der Fall als die Verantwortlichen uns glauben machen wollen.