Seit Jahren kochen wir unsere Marmeladen und Gelees selbst ein. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann wir das letze Mal Marmelade im Supermarkt gekauft haben.

Gestern Abend haben wir 20 Gläser Holunderblütengelee eingekocht. Die Kinder lieben es. Die Jahre vorher haben wir i.d.R. immer so um die 50 Gläser eingekocht. In diesem Jahr waren wir aber leider mit dem Sammeln der Holunderblüten zu spät dran und das meiste war schon verblüht. Schade.

Wir nehmen zum Einkochen immer den 1:3 Gelierzucker, denn wir mögen es lieber fruchtig und nicht ganz so süß. Darum schmeckt uns i.d.R. auch die Marmelade aus dem Supermarkt nicht mehr.

Kocht ihr auch eure Marmeladen und Gelees selbst selbst? Wenn ja, was sind eure Favoriten? Habt ihr geheime Familienrezepte? Experimentiert ihr auch mal mit den Zutaten? Hattet ihr schonmal eine Marmelade, die richtig widerlich war?

Wir kochen meist sortenrein und keine fancy Mischungen. Am Besten geht bei uns: Holunderblüte, Erdbeere und Brombeere. Je nach Jahreszeit kann sich das aber auch unterscheiden. Im Winter ist z.B. Birne mit Zimt sehr beliebt.

#Holunder #Gelee #Marmelade #DIY
@ankaho Wir kochen meist mit 1:1 Gelierzucker, damit das Gelee nach dem Öffnen nicht schimmelt.
Manchmal rein, aber gerne zum Beispiel auch Erdbeere-Rhabarber.
Schimmel kann natürlich ein Problem werden, wenn man weniger als 50% Zucker in der Marmelade hat. Ist bei uns aber noch nie aufgetreten, da wir die Marmeladen/Gelees nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und auch immer mit einem sauberen Löffel aus dem Glas entnehmen, statt mit dem beschmierten Buttermesser.
Erdbeere mit Rhabarber ist auf jeden Fall eine leckere Kombination. Wir hatten leider bisher noch nicht so viel Rhabarber im Garten.