Nicht. Euer. Ernst!

Politik könnte mehr steuern?

"Ob Rauchverbot oder Tempolimit - die meisten Menschen lehnen neue Vorschriften erst einmal ab. Jetzt bestätigt eine Studie: Sind die Gesetze erst einmal da, erkennen viele die Vorteile und ändern ihre Haltung."

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/psychologie-gesellschaft-politik-vorurteile-veraenderungen-100.html

Warum Menschen neue Vorschriften erst mal ablehnen

Ob Rauchverbot oder Tempolimit - die meisten Menschen lehnen neue Vorschriften erst einmal ab. Jetzt bestätigt eine Studie: Sind die Gesetze erst einmal da, erkennen viele die Vorteile und ändern ihre Haltung.

tagesschau.de

@SheDrivesMobility

Jemand anderes würde jetzt sagen:

Das hat bestimmt die CIA rausgefunden. Die finden alles raus!

@SheDrivesMobility es ist ja immer wieder mal das aufbäumen derer die sich trotz guter Argumente gegen Veränderung wehren - und nochmal alles auffahren was geht: inkl der öffentlichen Wahrnehmung mit einhergehender Fehleinschätzung der Relevanz
@SheDrivesMobility Aber dann würden Politiker*in ja endlich mal wieder ihren Job machen das kannst doch net verlangen / wollen 😱
@SheDrivesMobility da hätte Louis des Funes sicher einen passenden Spruch jetzt
@SheDrivesMobility Die Anhänger von
* Das haben wir schon immer so gemacht
* Das haben wir noch nie so gemacht
wollen eben keine Veränderungen.
@SheDrivesMobility Erinnert mich an Fußgängerzonen…

@SheDrivesMobility

steuern?

Tut sie doch ausschliesslich.
Sie versucht das BIP so zu steueren das es stetig waechst. Ansonsten ist ihr Ziel den Statusquo moeglichst wenig zu veraendern. Sprich die natuerliche Unzufriedenheit der Menschen so zu steuern das sie sich nicht Bahn bricht sondern sich in fuer die bestehenden Machtstrukturen ertraeglichen Bahnen bewegt.

Und damit hat sie alle Haende voll zu tun ..

@SheDrivesMobility
> "Sind die Gesetze erst einmal da, erkennen viele die Vorteile und ändern ihre Haltung"

Dies ist lediglich eine als Feststellung formulierte Interpretation. Menschen "gewoehnen" sich und verinnerlichen dies als "Kultur", als Standard und verteidigen diesen dann.

Voellig egal was.

Hexenverbrennung, Vergewaltigung in der Ehe. Kein Wahlrecht fuer Frauen. Wahlrecht fuer Frauen. Fleisch essen. Vegan essen.

.. you name it, wir verinnerlichen und verteidigen es ..

@bitpickup bin mir recht sicher, dass die Anschnallpflicht nicht mit Hexenverbrennung und Vergewaltigung verglichen werden sollte. Ist aber eine rein subjektive Einschätzung.

@SheDrivesMobility

Darum geht es nicht, und hier wurde nichts verglichen. Waere dir dankbar wen du keine haltlosen Unterstellungen benutzt um zu versuchen Dinge Misszuverstehen.

Wenn wir es nicht schaffen zu verstehen was um uns herum geschieht und warum, wenn wir Fehlinterpretieren, dann kommen wir keinen Schritt weiter.

"Abstrusse" Beispiele haben ein Ziel und das ist gewiss kein "Vergleich", "Verstehen" oder gar "Whataboutism".

@SheDrivesMobility einfach mal machen, ist der deutschen nicht ihr Ding. Bei uns muss alles erst Zerrdiskutiert, endlos gewendet und gedreht werden 25 Abstriche gemacht werden, bevor man irgendetwas macht. Andere Länder sind da besser. Wie man an Tempo 30 in vielen Städten sieht einfach mal machen und dann gucken davon bräuchten wir mehr bei den Dingen, bei denen schon klar ist, dass sie vermutlich gutes bewirken. Nicht bei Abschiebungen und nicht bei Kürzungen für die armen
@SheDrivesMobility Ich frage mich, ob das auch für Regeln oder "Freiheiten" gilt, die bis zur Absurdität als "Kulturgut" fetischisiert wurden, dass es zu verteidigen gilt als ginge es uns eigene Leben.
@SheDrivesMobility
...leere Versprechen, klar.
Aber man muss die Herrschaften damit konfrontieren, was sein könnte, und wie einfach es sein könnte,
kein 'was erwartet man schon von ihnen'-Duktus, wie du sagst, sondern ihnen Visionen vor die Füsse schmeißen.