Was hat da gebrannt, warum hat es gebrannt, wurden (und werden) Natur und Umwelt mit Schadstoffen belastet und wenn ja, mit welchen... das sind jetzt die spannenden Fragen.
»Die Brandermittlungen haben am Donnerstag begonnen. Unklar ist, warum auf dem Gelände große Mengen an Gasflaschen - offenbar Lachgas - lagerten und ob dies so erlaubt war. Parallel führt der Umweltdienst der Feuerwehr weiterhin Messungen durch, um mögliche Schadstoffe in Luft und Wasser sofort erkennen zu können.«
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/nach-grossbrand-im-hamburger-hafen-einsatz-von-spezialrobotern,feuer-268.html

Auch am Donnerstag ist die Feuerwehr noch immer im Einsatz auf der Hamburger Veddel. In der dritten Nacht des Brandes haben die Einsatzkräfte vor Ort Unterstützung mit Spezialtechnik aus Vechta bekommen, um Menschenleben nicht zu gefährden.
#Hamburg, südöstlicher Zipfel, ca. 16 Uhr: Es riecht dezent nach unsachgemäßem Feuer. Wie wenn jemand Müll verbrennt, Plastikfolie und so.
Kurz darauf die Rauchwolke auf West-Nordwest. #Großbrand in einer Lagerhalle auf der #Veddel. Explosionen, Teile fliegen bis auf die naheliegende A1. Diese in beide Richtungen gesperrt. Autofahrer dürften fluchen und werden trotzdem immer weiter Auto fahren, wenn der Öperneff nicht übernimmt. Oder das Fahrrad.
Aber ich schweife ab.
Jetzt will ich natürlich wissen, was genau da verbrannt ist (Störfallbetrieb?) und welche Schadstoffe da in die Umgebung gelangt sind.