@FotoVorschlag
'Leuchtreklame' #FotoVorschlag

Die alte Feuerwache in Saarbrücken - mittlerweile sind dort ein Theater und ein Weinlokal untergebracht.
Die Leuchtreklame ist ganz oben im Bild zu sehen wenn man es ganz anzeigt.

#Saarbrücken #urban #night #Nacht

Haydn and three Mozarts, one with Kusnierek, from Saarbrücken - Schedule // - www.worldconcerthall.com

Guilhem Kusnierek, trombone and conductor, and the Deutsche Radio Philharmonie play: HAYDN: Symphony No. 98. W.A.MOZART: Horn Concerto No. 3 in E-flat major, K. 447, version for trombone. Franz Xavier MOZART: Overture in D major. Leopold MOZART: Sere...

Kennt ihr gute Orte in #Saarbrücken und Umgebung, an denen man die #Mondfinsternis gut beobachten kann (Blick Richtung Osten), die heute gut mit den Öffis erreichbar sind?
Haydn and three Mozarts, one with Kusnierek, from Saarbrücken - Schedule // - www.worldconcerthall.com

Guilhem Kusnierek, trombone and conductor, and the Deutsche Radio Philharmonie play: HAYDN: Symphony No. 98. W.A.MOZART: Horn Concerto No. 3 in E-flat major, K. 447, version for trombone. Franz Xavier MOZART: Overture in D major. Leopold MOZART: Sere...

Haydn and three Mozarts, one with Kusnierek, from Saarbrücken - Schedule // - www.worldconcerthall.com

Guilhem Kusnierek, trombone and conductor, and the Deutsche Radio Philharmonie play: HAYDN: Symphony No. 98. W.A.MOZART: Horn Concerto No. 3 in E-flat major, K. 447, version for trombone. Franz Xavier MOZART: Overture in D major. Leopold MOZART: Sere...

Regisseur Marcin Wierzchowskis im Interview. Im Film "Das Deutsche Volk" begleitet er vier Jahre lang das Leben von Hinterbliebenen und Überlebenden des rassistischen Anschlag in #Hanau 2020. Am Sonntag ist er bei der Vorführung im Filmhaus #Saarbrücken.

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/filmhaus-saarbruecken-regisseur-marcin-wierzchowskis-zu-gast_aid-134273315

Filmhaus Saarbrücken: Regisseur Marcin Wierzchowskis zu Gast

Marcin Wierzchowskis Film „Das Deutsche Volk“ dokumentiert vier Jahre lang das Leben der Betroffenen, Angehörigen und Hinterbliebenen des rechtsextremistischen Anschlags in Hanau. Ein Film über Verlust, strukturellen Rassismus und den Kampf gegen Gleichgültigkeit.

Saarbrücker Zeitung
Aktionstag: Tag der Wohnungslosen
(https://www.instagram.com/p/DOG11ggAhpy/)
11.09.25 // 09:30-18:00
#Saarbrücken, Commune

Die Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken am Abend

#Fensterfreitag #WindowFriday #photography #urban #Saarbrücken

Cette année, je coordonne avec La ligne ouverte le Prix d'Art Robert Schuman 2025 qui se déroulera à Metz du 13 novembre 2025 au 11 janvier 2026.

Le prix regroupe 16 artistes de Metz, Luxembourg, Sarrebruck et Trèves encadrés par 4 commissaires.

RDV le 13 novembre à Metz !!

#laligneouverte #PrixdArtRobertSchuman #art #metz #luxembourg #trèves #trier #sarrebruck #saarbrucken #robertschuman

Wegen Bauarbeiten gibt es in der Nacht von Freitag auf Samstag wieder Ausfälle zwischen #Saarbrücken und #Neunkirchen und drumherum.

Zwischen Saarbrücken Hbf und Neunkirchen Hbf entfallen einzelne RB 73 und werden durch einen Bus ersetzt. Bei den übrigen Fahrten sowie beim RE 3 ändern sich die Fahrzeiten etwas.

Die RB 74 wird auf ganzer Länge durch einen Bus ersetzt.

#ÖffiUpdate #Saarland #vlexx #Homburg #Illingen #Bexbach

×

An die #Saarbrücken -Bubble, brauch mal eure #Fedihelp: In meiner Erinnerung, also vor 15-35 Jahren sah der St. Johanner Markt ganz anders aus. Der Brunnen war näher an der Seite wo früher mal das St.J war und in der blauen Markierung da irgendwo war ein Geländer, rechteckige Metallstäbe, weiss gestrichen und da war eine Treppe runter. Das weiss ich weil ich als Kind immer wissen wollte was da unten ist 🤣

Erinnert sich da jemand dran? Hat sich die Welt geändert oder ist meine Erinnerung kaputt?

Wo wir gerade bei Markt und Umfeld sind: Saarbrücken hats sogar in ein Doomer-Video geschafft: https://www.youtube.com/watch?v=oDRor6nMQFI Find ich aber nicht so passend, da gibts ganz andere Ecken die besser gepasst hätten. Da Richtung Rathaus/Johanniskirche fand ich damals eigentlich noch nachts um 1 ganz nett.

@NeussWave Neulich bin ich noch auf dieses ältere Bild vom St. Johanner Markt gestoßen. Ich erinnere mich ebenfalls noch ganz dunkel an die Treppen, die zu einer Toilettenanlage runter führten.

Afaik wurde der Brunnen mit dem Umbau des Platzes zum Parkplatz nach Rückbau der Straßenbahn versetzt. Es gibt im Netz ein paar historische Fotos und sogar Filmaufnahmen aus diesen Zeiten.

@NeussWave
Ja, der Brunnen war tatsächlich früher auf der anderen Seite des Marktes in Richtung der Kneipe St. J.
Das war aber noch vor meiner Zeit, ich kam 83 nach Saarbrücken.

Aber an das Geländer und die Treppen herunter erinnere ich mich noch. Das war tatsächlich eine öffentliche Toilette, wenn man runter kam, ging es meiner Erinnerung nach nach rechts zur Herrenh und nach links zur Damenabteilung.
Dann waren diese öffentlichen Toiletten länger geschlossen.
1/2

@NeussWave
Bevor die Toiletten dann abgerissen bzw zugeschüttet und zugepflastert wurden (heutiger Zustand), gab es für einige Tage eine Kunstinstallation. Sie wurden umgewidmet in eine U-Bahn-Station. Oben stand ein U-Bahn-Schild, und wenn man runter ging, gab es, soweit ich mich erinnere und nicht halluziniere, Ansagen von einlaufenden U-Bahn-Zügen und entsprechende Zuggeräusche. War recht lustig. Vor einiger Zeit habe ich mal nach Berichten / Bildern dazu gesucht, fand aber nichts.
2/2
Saarbrücken: Einst und heute – Stengelbrunnen St. Johanner Markt (Fotos)

Der barocke Stengelbrunnen auf dem Marktplatz hat eine bewegte Geschichte hinter sich, ist schon umgezogen, war einmal hinter Beton versteckt und wurde erhöht.

Saarbrücker Zeitung
@El_Brueck Lieben Dank für den Artikel! Da ist meine Erinnerung wohl wirklich falsch 🤔
@NeussWave Sehr gern geschehen, der Artikel hat auch meine Erinnerung aufgefrischt. Ich dachte ja auch, er hätte vorher vor dem St. J. bzw Café Langenfeld gestanden. Schon erstaunlich, wie so ein Barockbrunnen über die Jahrzehnte kreuz und quer über den Marktplatz geschoben wurde 😀
@NeussWave 2009 war die Toilettenanlage zwar schon eine ehemalige, aber Saarbrücken hatten für ein paar Wochen eine U-Bahn(-Ausstellung).
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/u-bahn-station-in-der-ehemaligen-toilette_aid-332752
U-Bahn-Station in der ehemaligen Toilette

SaarbrückenU-Bahn-Station in der ehemaligen ToiletteSeit Samstag gibt es in Saarbrücken eine U-Bahn-Station, und zwar in der ehemaligen Toilettenanlage am St. Johanner Markt. Züge fahren hier allerdings nur auf der Leinwand ab. Jubilar, U-Bahn-Visionär und Komponist Ulrich Ludat hatte die Idee für das Projekt

Saarbrücker Zeitung
@NeussWave
Ich glaub der Brunnen hat sich in der Zeit nicht bewegt, aber an der Stelle zum Sankt J. hin war ein gepflasterter Hügel (?). Aber ganz traue ich meinen Erinnerungen da auch nicht mehr.
Und der Eingang war zu einer öffentlichen Toilette.Hab ich auch erst rausgefunden, als der mal irgendwann kurzzeitig für eine Mini-Ausstellung geöffnet war.
@NeussWave
Hatte die anderen Antworten nicht gesehen. Also sind meine Erinnerungen schon etwas kaputt.
@notslowenough ich erinnere mich auch dunkel an ein gepflasterten Hügel. Der war aber im Umkreis vom Markt, nicht direkt auf dem Markt. War das vielleicht richtung Bleichstraße, als eher nach hinten raus?
@NeussWave ich bekomme es nicht mehr zusammen. In meinen Erinnerungen sind plötzlich überall diese Hügel.
@notslowenough Wenn du vom Markt nach Osten gehst, also unten rechts vom blauen Kreis im Bild oben, kommen die 2 Brunnen hier im ersten Bild. In meiner Erinnerung war der gepflasterte Hügel wie die 2 nur enger zusammen und innen gefüllt. Im Norden kommt das 2. Bild, auch ähnlich aber nicht was ich meinte. Ich erinner mich auch dunkel an ein größeren Stein der wie geschmolzen ausgesehen hat. Eigentlich dachte ich der wär da wo das 2. Bild ist aber da bin ich wohl total falsch