Jeans sind kein kurzlebiger Modetrend. Sie begleiten ihre Träger nicht selten über viele Jahre hinweg. Mit der Zeit entstehen die für sie typischen und mittlerweile oft bereits bei der Produktion... https://www.wiesentbote.de/2025/08/04/levi-strauss-museum-buttenheim-jeans-und-ihre-traeger-lebensspuren-auf-denim/ #KunstKultur #Bamberg #Buttenheim #LandkreisBamberg
Levi Strauss Museum Buttenheim: Jeans und ihre Träger – Lebensspuren auf Denim

Jeans sind kein kurzlebiger Modetrend. Sie begleiten ihre Träger nicht selten über viele Jahre hinweg. Mit der Zeit entstehen die für sie typischen und mittlerweile oft bereits bei der Produktion künstlich erzeugten Abnutzungserscheinungen. Da sich jeder Mensch anders bewegt und seine Kleidung unte

Der Neue Wiesentbote
Seit neuestem hat Buttenheim einen weiteren öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos, betrieben vom Energieunternehmen EnBW. Dieser steht am REWE Markt am Stauch 11 in günstiger Lage direkt an der A73 und... https://www.wiesentbote.de/2025/07/28/neuer-schnellladestandort-fuer-elektroautos-in-buttenheim/ #VerkehrÖPNV #WirtschaftFinanzen #Buttenheim #LandkreisBamberg
Neuer Schnellladestandort für Elektroautos in Buttenheim

Seit neuestem hat Buttenheim einen weiteren öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos, betrieben vom Energieunternehmen EnBW. Dieser steht am REWE Markt am Stauch 11 in günstiger Lage direkt an der A73 und ergänzt das EnBW HyperNetz. Der Standort ist Teil der großangelegten Zusammenarbeit de

Der Neue Wiesentbote

Im März 1872 betrat Anton Weinkam, geboren 1852 in Buttenheim, an Bord der Ohio amerikanischen Boden. Jahrzehnte später galt er als verschollen – bis ein bayerisches Gericht 1914 seine Todeserklärung veröffentlichte. Dieser Post erzählt in Etappen seine Reise zwischen zwei Welten – eine Spurensuche mit alten Listen, Kirchenbüchern und vergessenen Zeitungsanzeigen.
https://rootsofmine.blogspot.com/2025/06/vom-frankischen-backer-zum.html

#Genealogie #Auswanderung #Buttenheim #Ahnenforschung #Baltimore #Maryland #Bamberg #Familiengeschichte

4/5 – Eine Familie schreibt Dorfgeschichte

Seit ca. 1660 war die Familie Weinkam Teil des Dorflebens – als Bauern, Bäcker und Bürger. Besonders die Bäckerei, gegründet vermutlich um 1775, bestand über 240 Jahre.

Eine solch lange, beständige Präsenz prägt das Alltagsleben eines Ortes mit – und doch: Keine Erwähnung im Jubiläumsbuch zur 900-Jahr-Feier.

Zeit, diese stillen Linien sichtbar zu machen.

#Buttenheim #Genealogie #Stammbaum #Familiengeschichte #Bäckertradition #WertderVergangenheit

2/5 – Woher kam der Name „Weinkam“?

Der damalige Pfarrer von Buttenheim erzählte einst: Die Familie Weinkam stamme ursprünglich aus dem Rheinland – und kam mit der Vision, Wein in Franken heimisch zu machen.

Der Weinbau scheiterte zwar am Klima, doch der Traum blieb. Der Name entstand sinnbildlich: „Der Wein kam“. Ein Name wie ein Vermächtnis – von Hoffnung, Aufbruch und Herkunft.

#Namensforschung #Weinkam #Genealogie #Ahnenforschung #Franken #Rheinland #Buttenheim

🧵 1/5 – Vom Wein zum Brot: Der Ursprung der Familie Weinkam

Die Weinkams kamen im 17. Jahrhundert nach Buttenheim – laut Überlieferung mit einem Traum im Gepäck: Weinbau in Franken.

Doch das Klima spielte nicht mit. Aus dem Traum vom Rebensaft wurde eine Realität aus Mehl und Feuer: Die Familie wurde Bäcker. Ihre Bäckerei bestand über 240 Jahre – bis 2014.

#Ahnenforschung #Weinkam #Buttenheim #Bäckerei

Das beauftragte Entsorgungsunternehmen (Fa. Remondis) hatte zuletzt mit Personalproblemen zu kämpfen; betroffen davon war neben der Sperrgutabholung im Landkreis auch die Abfuhr der „Gelben Säcke“ im Stadt- und Landkreisgebiet Bamberg.... https://www.wiesentbote.de/2025/06/24/abfuhrplan-landkreis-bamberg-fuer-verbliebene-rueckstaende-der-gelbe-sack-touren/ #KommunalesBehörden #NaturUmwelt #Altendorf #Buttenheim #Frensdorf
Abfuhrplan Landkreis Bamberg für verbliebene Rückstände der 'Gelbe-Sack-Touren'"

Das beauftragte Entsorgungsunternehmen (Fa. Remondis) hatte zuletzt mit Personalproblemen zu kämpfen; betroffen davon war neben der Sperrgutabholung im Landkreis auch die Abfuhr der "Gelben Säcke" im Stadt- und Landkreisgebiet Bamberg.Leider konnten – wie das Unternehmen inzwischen bestätigt hat

Der Neue Wiesentbote
A73: Nächtliche Sperrung der Anschlussstelle Buttenheim in Fahrtrichtung Nürnberg von 16.06.2025 auf 17.06.2025 Im Rahmen von Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Autobahn A73 kommt es in Fahrtrichtung Nürnberg zur Sperrung der Anschlussstelle... https://www.wiesentbote.de/2025/06/16/bauarbeiten-auf-der-a73-anschlussstelle-buttenheim-nachts-gesperrt-vom-16-juni-auf-17-juni/ #VerkehrÖPNV #Bamberg #Buttenheim #LandkreisBamberg
Bauarbeiten auf der A73: Anschlussstelle Buttenheim nachts gesperrt vom 16. Juni auf 17. Juni

A73: Nächtliche Sperrung der Anschlussstelle Buttenheim in Fahrtrichtung Nürnberg von 16.06.2025 auf 17.06.2025 Im Rahmen von Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Autobahn A73 kommt es in Fahrtrichtung Nürnberg zur Sperrung der Anschlussstelle Buttenheim.Autobahn: A73Baustelle: Fahrbahnin

Der Neue Wiesentbote
Bauarbeiten an der Kreisstraße BA 12 ab Dienstag, 3. Juni Der Landkreis Bamberg führt ab Dienstag, 3. Juni 2025, gemeinsam mit dem Markt Buttenheim umfangreiche Straßenbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Frankendorf... https://www.wiesentbote.de/2025/06/07/ortsdurchfahrt-frankendorf-gesperrt/ #VerkehrÖPNV #Bamberg #Buttenheim #Frankendorf #LandkreisBamberg
Ortsdurchfahrt Frankendorf gesperrt

Bauarbeiten an der Kreisstraße BA 12 ab Dienstag, 3. Juni Der Landkreis Bamberg führt ab Dienstag, 3. Juni 2025, gemeinsam mit dem Markt Buttenheim umfangreiche Straßenbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Frankendorf durch. Aus diesem Grund muss die Kreisstraße BA 12 für den öffentlichen Verkehr volls

Der Neue Wiesentbote
Inspiration, Austausch und gelebter Naturschutz Am  Samstag, 17. Mai, fand das erste Vernetzungstreffen Naturgarten des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Bamberg statt – ein inspirierender Halbtagesausflug für alle Freunde des... https://www.wiesentbote.de/2025/05/26/vernetzungstreffen-naturgarten-im-landkreis-bamberg/ #NaturUmwelt #VereineVerbände #Buttenheim #Hirschaid
Vernetzungstreffen Naturgarten im Landkreis Bamberg

Inspiration, Austausch und gelebter Naturschutz Am  Samstag, 17. Mai, fand das erste Vernetzungstreffen Naturgarten des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Bamberg statt – ein inspirierender Halbtagesausflug für alle Freunde des naturnahen Gärtnerns. Naturgartenfans aus dem gesamten Landk

Der Neue Wiesentbote