Jede Woche eine neue Folge unserer Podcast-Episoden Führung to GO - Schulpsychologie für Schulleitungen auf #Spotify, #Applepodcasts und in unserer Mediathek auf dem #bildungsportalrlp

Kanäle unter: https://bildung.rlp.de/pl/leistungen/medien-und-materialien/podcast
#Schulpsychologie #Podcast #FediLZ

Neue Staffel des Podcasts "Führung to go - Schulpsychologie für #Schulleitung"

Unser #Podcast geht in die zweite Runde. Wir haben 6 neue Episoden für Sie aufgenommen, die im Wochentakt veröffentlicht werden.
Wie Sie es schon aus unserer ersten Staffel kennen, können Sie damit zu jeder Zeit an jedem Ort auf Know-how aus der #Schulpsychologie zugreifen. Wir halten die einzelnen Folgen stets so kompakt, dass der Podcast problemlos Platz in Ihrem Terminkalender findet.

Das Kompetenzzentrum für #Schulpsychologie an der #GoetheUniversität verzahnt seit 2017 Wissenschaft und Praxis der Schulpsychologie. Nun ist es verstetigt worden: https://idw-online.de/de/news853500
Kompetenzzentrum Schulpsychologie an der Goethe-Universität wird verstetigt

🏫 Immer mehr Schülerinnen und Schüler leiden unter psychischem Druck. Die Bundesschülerkonferenz in Hamburg Bergedorf fordert deshalb: mindestens eine Schulpsychologin oder ein Schulpsychologe pro 300 Schüler – und mehr Schulsozialarbeit an allen Schulen.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Tagung-in-Hamburg-Schuelerkonferenz-fordert-mehr-Schulpsychologen,schuelerkonferenz102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

#Schulpsychologie #Schülerkonferenz #NDR

Unsere PL-Podcastreihen
Führung to go - #Schulpsychologie für #Schulleitung
sowie den #BOdcast mit Themen aus der #Berufsorientierung
finden Sie ab sofort nicht nur wie bisher auf unserem #Schulcampus im #BildungsportalRLP sowie über #Spotify, sondern ab sofort auch über Apple Podcasts.

#podcast #FediLZ #rlpedu
Mehr über unsere PL-Podcasts: https://bildung.rlp.de/pl/leistungen/medien-und-materialien/podcast

Podcast . Paedagogisches Landesinstitut : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Kennen Sie eigentlich schon alle Folgen unseres Podcasts "Führung to GO - #Schulpsychologie für #Schulleitung"?

Kann #KI eine Schule leiten?
Der Golden Circle - Wozu mache ich das alles?
Bestens im Bilde durch die Arbeit mit Metaphern
Gesundheitsorientierte Führung in der Schule
Circle of Interest and Control - Was kann ich eigentlich beeinflussen?
Ein Wegweiser zum Kern von Führung

Sie finden die Folgen auf unserem #Schulcampus und über #Spotify

https://bildung.rlp.de/pl/leistungen/medien-und-materialien/podcast

Podcast . Paedagogisches Landesinstitut : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Fabian Schön von der #Bundesschülerkonferenz, warnt davor, die hohe Zahl der psychisch belasteten Kinder und Jugendlichen als „Normalzustand“ hinzunehmen. Schulen müssten dringend stärker auf die emotionalen Probleme eingehen und auch ausgebildetes Personal dafür bekommen, so der Schülervertreter im Interview zu den Ergebnissen des #DeutschesSchulbarometer 2024, das das psychische Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen untersucht hat.
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bundesschuelersprecher-fordert-mehr-schulpsychologen-an-schulen/
#FediLZ #Schulpsychologie
Deutsches Schulbarometer 2024 - Bundesschülersprecher fordert mehr Schulpsychologen an Schulen - Das Deutsche Schulportal

Bundesschülersprecher Fabian Schön warnt im Interview davor, die hohe Zahl psychisch belasteter Kinder als Normalzustand hinzunehmen.

Das Deutsche Schulportal
Erstmals hat die Robert Bosch Stiftung im Rahmen des #DeutschesSchulbarometer Schüler*innen zu ihrem psychischen & schulischen Wohlbefinden befragt. Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage sind alarmierend:
Bei etwa jedem fünften jungen Menschen (21% ) im Alter von 8-17 Jahren gibt es laut Selbstauskunft Hinweise auf psychische Auffälligkeiten. Auf einen Therapieplatz warten die Hilfesuchenden im Schnitt fast 5 Monate.
➡️#DeutschesSchulportal: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsches-schulbarometer-schueler-2024-jeder-fuenfte-junge-mensch-berichtet-von-psychischen-problemen/
#FediLZ #Schulpsychologie
Deutsches Schulbarometer 2024 - Jeder fünfte junge Mensch berichtet von psychischen Problemen

Das deutsche Schulbarometer Schüler:innen 2024 ist eine repräsentative Befragung zu psychischen Belastungen und schulischem Wohlbefinden.

Das Deutsche Schulportal