Meine kirchenrechtliche Einschätzung zur Causa der drei rebellischen Nonnen von Goldenstein: „Die Schwestern wurden komplett über den Tisch gezogen!“ #Kirche #katholisch #Orden #Ordensfrauen #Kloster #Ordensschwestern #Nonnen #Goldenstein #Salzburg #Österreich #Kirchenrecht #Justiz #Machtmisbrauch

#237 Die Nonnen von Goldenstei...
#237 Die Nonnen von Goldenstein #6: "Die Schwestern wurden komplett über den Tisch gezogen" | Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Von Edith Meinhart. Für die meisten Menschen ist das kanonische Recht der römisch-katholischen Kirche, der Codex Iuris Canonici, ein Buch mit sieben Siegeln. Was hat es mit dem Armutsgelübde der Augustiner Chorfrauen auf sich? Darf Propst Markus Grasl als ihr aktueller Ordensoberer einfach ihr Konto sperren und über ihr Geld verfügen? Darf er hinter dem Rücken der drei Ordensfrauen Autos verkaufen? Was ist mit den Pensionen, die Schwester Regina und Schwester Bernadette beziehen, weil sie jahrzehntelang als Lehrer:innen und – im Fall von Schwester Regina – als Schuldirektorin gearbeitet haben? Wie stehen staatliches und kirchliches Recht überhaupt zueinander? Warum interessiert sich die Staatsanwaltschaft Salzburg nicht dafür, dass 50.000 Euro Barmittel aus dem Kleiderschrank von Schwester Rita verschwunden sind? Geht es den Staat wirklich nichts an, was hinter Klostermauern passiert? Zählt die Würde von Ordensfrauen weniger als die anderer Menschen? In dieser Folge gibt der Kirchenrechtler Wolfgang Rothe fundierte und klare Antworten auf alle diese Fragen.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Markus Grasl – Wikipedia

Propst Markus Grasl soll die Schwestern um eine Unterschrift gebeten haben, um Zugriff auf deren Vermögen zu bekommen. Die Schwestern gaben an, dass sie dies ebenfalls gutgläubig unterschrieben hätten. Als sie jedoch eines Tages einen kleinen Betrag abheben wollten, um Stoffe zu kaufen, sei der Kontozugriff gesperrt gewesen. Auf dem Konto sollen sich ca. 400 000 € befunden haben. Nach dem unfreiwilligen Auszug aus dem Kloster sollen sofort alle Schlösser getauscht worden sein. Die Schwestern konnten das Kloster also nicht mehr betreten. Damit war es den Schwestern nicht einmal möglich, ihre persönlichen Dokumente abzuholen. Auch ca. 50000 € Barvermögen konnten nicht abgeholt werden und sind seither verschwunden.


Markus Grasl – Wikipedia - de.wikipedia.org/wiki/Markus_G…
#Ordensschwestern #Goldenstein

Markus Grasl – Wikipedia

Der Bestseller "Bila Voda" löste in Tschechien eine heftige Debatte aus. Im Mittelpunkt: die katholische Kirche unter dem Kommunismus. Doch der Roman der Schriftstellerin Katerina Tuckova ist umstritten.#TschechischeRepublik #Tschechoslowakei #KatholischeKirche #Orden #Kloster #Nonnen #Ordensschwestern #BilaVoda #KaterinaTuckova #Literatur
Deportiert, verfolgt, unterdrückt: Das Schicksal der Ordensschwestern in der Tschechoslowakei unter dem Kommunismus | DW | 05.05.2023
Deportiert, verfolgt, unterdrückt: Das Schicksal der Ordensschwestern in der Tschechoslowakei unter dem Kommunismus | DW | 05.05.2023

Der Bestseller "Bila Voda" löste in Tschechien eine heftige Debatte aus. Im Mittelpunkt: die katholische Kirche unter dem Kommunismus. Doch der Roman der Schriftstellerin Katerina Tuckova ist umstritten.

DW.COM