#KRITIS Sektor #Gesundheit

#Digitalisierung im #Gesundheitswesen: Die verpasste 800-Millionen-Chance

"Doch zur besonders geschützten "kritischen Infrastruktur" gehören Deutschlands #Gesundheitsämter nicht.

"Gruselig" findet das der IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug von der @AG_KRITIS , einem Zusammenschluss von Expertinnen und Experten rund um die kritische Infrastruktur. Da Gesundheitsämter nicht zur kritischen Infrastruktur #KRITIS zählen, müssten sie..."
https://www.tagesschau.de/investigativ/mdr/digitalisierung-gesundheitsaemter-gesundheitsministerium-elfa-100.html

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die verpasste Chance

Mit Millionen des Bundes hätte Deutschland die Digitalisierung der Gesundheitsämter auf ein neues Niveau heben können. Doch Überforderung und Kleinstaaterei haben den großen Wurf bei der Digitalisierung verhindert, wie <em>MDR</em>-Recherchen zeigen.

tagesschau.de

@tagesschau
Das sind schon Milliarden, wenn nicht knapp an der Billion.

Dafür haben wir doch private Profiteure,
eine Palantir Ready Implementation,
Aushebelung der ärztlichen Schweigepflicht und
leere Kassen.

Wäre nichts gemacht worden, wären wir besser dran.

#Digitalisierung #Gesundheitsämter

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die verpasste Chance

Mit Millionen des Bundes hätte Deutschland die Digitalisierung der Gesundheitsämter auf ein neues Niveau heben können. Doch Überforderung und Kleinstaaterei haben den großen Wurf bei der Digitalisierung verhindert, wie MDR-Recherchen zeigen.

➡️ https://www.tagesschau.de/investigativ/mdr/digitalisierung-gesundheitsaemter-gesundheitsministerium-elfa-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Digitalisierung #Gesundheitsämter

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die verpasste Chance

Mit Millionen des Bundes hätte Deutschland die Digitalisierung der Gesundheitsämter auf ein neues Niveau heben können. Doch Überforderung und Kleinstaaterei haben den großen Wurf bei der Digitalisierung verhindert, wie <em>MDR</em>-Recherchen zeigen.

tagesschau.de

#KRITIS Sektor #Staat und #Verwaltung

#Digitalisierung - Problematische Software in #Gesundheitsämtern: Landkreise müssen #Mängel ausbaden

"#Gesundheitsämter in Sachsen-Anhalt nutzen die Software "#Mikropro", die mit hochsensiblen Daten arbeitet. Sie wird allerdings nicht datenschutzkonform ausgeliefert.

IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug von der unabhängigen @AG_KRITIS ..."
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/digitalisierung-gesundheitsaemter-software-maengel-datenschutz-100.html

Problem-Software im Gesundheitsamt: Landkreise in Sachsen-Anhalt müssen Mängel ausbaden

Mehrere Landkreise in Sachsen-Anhalt setzen die Software "Mikropro" im Gesundheitsamt ein. Warum sie problematisch ist, zeigten MDR-Recherchen bereits. Nun teilen auch Datenschützer die Einschätzung.

MDR

Desolate Software in allen(!) RLP Gesundheitsämtern im Einsatz...

#KRITIS Sektor #Gesundheit

#RLP: TÄTIGKEITSBERICHT ZUM DATENSCHUTZ 2024

"Letztendlich betraf dieser Mangel aufgrund der landesweiten Verbreitung der IT-Anwendung sämtliche #Gesundheitsämter in Rheinland-Pfalz, so dass sich die ausgesprochenen #Beanstandungen inhaltlich im Ergebnis an alle 24 #Kreisverwaltungen adressierten." 🔥🔥🔥
https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/datenschutz/Dokumente/Taetigkeitsberichte/ds_tb33.pdf

Das Robert Koch-Institut (#RKI) hat das Meldeportal DEMIS für Arztpraxen freigeschaltet. Damit kann es nun auch von Vertragsärztinnen und -ärzten genutzt werden, um #Infektionskrankheiten an die #Gesundheitsämter zu melden. Mehr Infos: https://www.aerztekammer-bw.de/meldepflicht-bei-infektionen-portal-fuer-arztpraxen-freigeschaltet-9af4af1d3a9881dc
--
Bild: © Adobe Stock / peshkova
#ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #bw #badenwürttemberg
Meldepflicht bei Infektionen: Portal für Arztpraxen freigeschaltet

Stuttgart, 14. März 2025. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat das Meldeportal DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) für Arztpraxen freigeschaltet. Damit kann es nun auch von Vertragsärztinnen und -ärzten genutzt werden, um Infektionskrankheiten...

#KRITIS Sektor #Gesundheit

Millionenprojekt vor Gericht: Rechtsstreit verschleppt #Digitalisierung der Thüringer #Gesundheitsämter

"Ursprünglich sollten die Thüringer Gesundheitsämter schon längst mit einer einheitlichen, webbasierte Software arbeiten und bequem Daten untereinander und mit anderen Einrichtungen austauschen können. Weil ein Software-Unternehmen juristisch gegen das #Vergabeverfahren vorgeht, konnte der Auftrag aber noch nicht einmal vergeben werden."
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/vergabeverfahren-gesundheitsamt-software-gericht-prozess-100~amp.html

Millionenschwerer Rechtsstreit verschleppt Digitalisierung der Gesundheitsämter in Thüringen

Die Ausschreibung für die Digitalisierungspläne für die Thüringer Gesundheitsämter ist jetzt vor Gericht gelandet. Ein Software-Unternehmen hat das Verfahren vor den Vergabesenat des Oberlandesgerichts gebracht.

MDR

Die #Gesundheitsämter und die #Politik

[#GesundheitsCheck]

Von #JosephKuhn

Die Geschichte des Verhältnisses zwischen Gesundheitsämtern und Politik ist keine gute #Geschichte. Mit dem Gesetz zur #Vereinheitlichung des #Gesundheitswesen​s hatten die #Nazis 1934 eine einheitliche Rechtsgrundlage für die Gesundheitsämter geschaffen
https://scienceblogs.de/gesundheits-check/2024/12/04/die-gesundheitsaemter-und-die-politik/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=die-gesundheitsaemter-und-die-politik

Die Gesundheitsämter und die Politik

Die Geschichte des Verhältnisses zwischen Gesundheitsämtern und Politik ist keine gute Geschichte. Mit dem Gesetz zur Vereinheitlichung des Gesundheitswesens hatten die Nazis 1934 einerseits eine einheitliche Rechtsgrundlage für die Gesundheitsämter geschaffen, andererseits die Gesundheitsämter zugleich auf Aufgaben der nationalsozialistischen Erb- und Rassenhygiene verpflichtet. In der Folge wurden die Gesundheitsämter zu Schaltstellen der nationalsozialistischen Medizinverbrechen, von…

Gesundheits-Check

Ziel von 5.000 neuen Stellen in Gesundheitsämtern fast erreicht

In der Corona-Pandemie waren die Gesundheitsämter chronisch überlastet. Um das in künftigen Krisen zu vermeiden, versprach die Bundesregierung, 5.000 neue Stellen bis Ende 2025 zu schaffen - dieses Ziel ist nun bereits nahezu erreicht.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesundheitsaemter-5000-stellen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Gesundheitsämter #Lauterbach

Ziel von 5.000 neuen Stellen in Gesundheitsämtern fast erreicht

In der Corona-Pandemie waren die Gesundheitsämter chronisch überlastet. Um das in künftigen Krisen zu vermeiden, versprach die Bundesregierung, 5.000 neue Stellen bis Ende 2025 zu schaffen - dieses Ziel ist nun bereits nahezu erreicht.

tagesschau.de