Offenes ADFC-Treffen für Austausch, Absprachen und Vernetzung

Rathaus Johannisthal, Dienstag, 9. Dezember um 19:00 MEZ

Die Stadtteilgruppe Treptow Köpenick des ADFC Berlin veranstaltet jeden zweiten Dienstag im Monat von 19-21 Uhr ein offenes Treffen für Austausch, Absprachen und Vernetzung. Willst du dich einbringen und weisst es gibt andere Menschen ergeht es womöglich ähnlich. Komm vorbei Treptow-Köpenick ist groß genug.

https://fahrradtermine-berlin.de/event/offenes-adfc-treffen-fur-austausch-absprachen-und-vernetzung-5

Treffen vom Netzwerk Fahrradfreundliches Steglitz-Zehlendorf (NFSZ)

online, Dienstag, 9. Dezember um 19:00 MEZ

Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat, 19.00 Uhr, um die Verkehrswende voranzutreiben und aktuelle Themen im Bezirk zu besprechen.

Informationen zum Ort bekommt ihr von david.wartmann@changing-cities.org

https://fahrradtermine-berlin.de/event/treffen-vom-netzwerk-fahrradfreundliches-steglitz-zehlendorf-nfsz-8

Anradeln der neuen Fahrradstraße in der Melchiorstraße

Berlin, Michaelkirchplatz / Ecke Melchiorstraße, Freitag, 14. November um 15:00 MEZ

https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1614625.php

Anradeln der neuen Fahrradstraße in der Melchiorstraße

Pressemitteilung Nr. 271/2025 vom 10.11.2025

Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner informiert:

Die Fertigstellung der Fahrradstraße Melchiorstraße ist ein weiterer Schritt, das Radfahren im Bezirk Mitte attraktiver und sicherer zu machen.
Zwischen Engeldamm und Michaelkirchplatz ergänzt sie das Radverkehrsnetz um eine wichtige Route. Bezirksstadtrat Christopher Schriner lädt alle Bürger*innen herzlich zum gemeinsamen Anradeln der neuen Fahrradstraße ein.

Wann und wo?
14. November 2025, 15 Uhr
Treffpunkt: Michaelkirchplatz / Ecke Melchiorstraße

Die Fahrradstraße Melchiorstraße ist klar markiert und beschildert, Vorfahrt und Fahrbahnaufteilung sind gut erkennbar. Am Michaelkirchplatz gilt sie als reine Fahrradstraße – Kraftfahrzeuge dürfen hier nicht fahren. Für Lieferungen sowie das Ein- und Aussteigen wurden spezielle Bereiche eingerichtet.

Zusätzlich wurden 60 Stellplätze für Fahrräder und Lastenräder sowie weitere Plätze für E-Scooter und Krafträder geschaffen. So wird das Radfahren im Kiez sicherer und komfortabler.
Die Umsetzung der Fahrradstraße Melchiorstraße wurde mit 85.000 Euro aus Städtebaufördermitteln aus dem Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt finanziert.

Bezirksstadtrat Christopher Schriner: „Mit der neuen Fahrradstraße in der Melchiorstraße schaffen wir eine wichtige Verbindung zwischen Mitte und Kreuzberg. Das Radfahren dort wird sicherer und komfortabler. Zwischen Engeldamm und Michaelkirchplatz entsteht eine wichtige Verbindung im Radverkehrsnetz, die zeigt, wie städtischer Raum fairer und umweltfreundlicher genutzt werden kann. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, beim gemeinsamen Anradeln am 14. November dabei zu sein und die neue Strecke selbst zu erleben.“

Weitere Infos und Verkehrszeichenpläne auf der Webseite des Bezirksamts Mitte.

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation

https://fahrradtermine-berlin.de/event/anradeln-der-neuen-fahrradstrasse-in-der-melchiorstrasse

Anradeln der neuen Fahrradstraße in der Melchiorstraße - Berlin.de

RadRat - mehr Fahrspaß auf dem Rad!

online, Montag, 8. Dezember um 20:00 MEZ

Wir wollen, dass Radfahren entspannter und sicherer für alle wird und treffen uns regelmäßig online zum RadRat, um Situationen im Verkehr zu besprechen, uns zu bestärken und Tipps für Radfahrende mit verschiedensten Voraussetzungen zu entwickeln.

Nächstes Treffen am Montag, 08.09., 20:00 - ca. 21:30 h online.

Wir freuen uns auf diverse Sichtweisen und Tipps aus Eurer Fahrpraxis!

Weitere Informationen zum RadRat: https://lists.posteo.de/listinfo/radrat. Mit Fragen wendet Euch an Jochen und Birger unter mailto:radrat-owner@lists.posteo.de.

https://fahrradtermine-berlin.de/event/radrat-mehr-fahrspass-auf-dem-rad-5

Liegerad-Treffen (auch für Interessierte)

Yak & Yeti (Görresstraße), Montag, 8. Dezember um 19:00 MEZ

Offenes Treffen für alle Liegerad-Fahrer*innen & -Interessierten.Egal ob du schon eins hast, oder dich nur dafür interessierst,egal ob Liegerad, Liegedreirad, Liegequad, Velomobil, Tieflieger, Untenlenker, Obenlenker,egal ob HPV (HumanPoweredVehicle) oder mit elektrischer Unterstützung, ...Komm vorbei – Jeden zweiten Montag im Monat. Mehr Infos und Mailingliste auf http://liegerad-berlin.de

https://fahrradtermine-berlin.de/event/liegerad-treffen-auch-fur-interessierte-6

Stille Fahrraddemo: VisionZero-Demo mit Geisterradtransport zur Mahnwache in Müggelheim

ADFC-Velokiez, Kreuzberg, Möckernstraße 47, Sonntag, 9. November um 14:00 MEZ

Quelle: https://berlin.adfc.de/artikel/visionzero-demo-und-geisterrad-mahnwache-in-mueggelheim
Bildquelle Urheber ZIZI mit Genehmigung des ADFC Berlin.

https://changing-cities.org/radfahrer-von-autofahrerin-getoetet-mahnwache/

Am 05.11.2025 verstarb ein 86-jähriger Radfahrer. Zwei Tage zuvor hatte ihn eine 50-jährige Autofahrerin beim Rechtsabbiegen angefahren.

Am Montag, 03.11. fuhr ein 86-jähriger Radfahrer auf dem Zweirichtungsradweg parallel zum Müggelheimer Damm. Nach aktuellem Ermittlungsstand war er unterwegs in Richtung Müggelheim. Aus der Seitenstraße 'Straße zum Müggelhort' fuhr eine 50-jährige Autofahrerin gegen 8 Uhr und bog nach rechts auf den Müggelheimer Damm ab. Dabei fuhr sie den vorfahrtberechtigten Radfahrer an. Der Senior stürzte vom Fahrrad und zog sich lebensbedrohliche, innere Verletzungen zu. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, wo er am 05.11. verstarb.

Den Angehörigen, den Freundinnen und Freunden gilt unser tiefstes Mitgefühl.

Mit einer #VisionZero-Fahrraddemonstration, einer Mahnwache und einer Kundgebung gedenken der ADFC Berlin e. V. und Changing Cities e. V. des Radfahrers.

09.11.2025 (Sonntag)
14:00 Uhr
Start der #VisionZero-Demo
ADFC-Velokiez, Möckernstraße 47, Kreuzberg

#VisionZero-Demo zum Unfallort nach Müggelheim

16:00 Uhr
Gedenken und Geisterrad-Aufstellung
am Unfallort Müggelheimer Damm / Straße zum Müggelhort

anschließend
Fortsetzung der #VisionZero-Demo nach Mitte zum Roten Rathaus

Abschlusskundgebung
Rotes Rathaus
Rathausstraße 15, 10178 Berlin (Mitte)

Die #VisionZero-Fahrraddemonstration und die Kundgebungen sind als Versammlungen angezeigt und werden von der Polizei geschützt.

Mit der Demonstration pocht der ADFC Berlin auf die Einhaltung des Berliner Mobilitätsgesetzes: Darin ist das Ziel der Vision Zero, das Ziel von null Verkehrstoten und null Schwerverletzten, verankert. Dafür fordern wir fehlerverzeihende Infrastruktur und fehlerverzeihende Technik. Pkw und Lkw müssen verpflichtend mit Abbiegeassistenten mit automatischem Not-Stopp ausgestattet werden, um tödliche Kollisionen zu verhindern und Menschenleben zu retten.

Bei dem Radfahrer handelt es sich um den dritten getöteten Radfahrenden in diesem Jahr.

https://fahrradtermine-berlin.de/event/stille-fahrraddemo-visionzero-demo-mit-geisterradtransport-zur-mahnwache-in-muggelheim

ADFC Stadtteilgruppe Tempelhof

Nachbarschaftszentrum der Ufa Fabrik, Donnerstag, 4. Dezember um 19:30 MEZ

Die ADFC Stadtteilgruppe trifft sich immer am ersten Donnerstag im Monat.

Wir sind eine aktive Gruppe und freuen uns auch immer über neue Mitstreiter*innen.

Kommt einfach vorbei. Wir setzen uns für sichere und fahrradfreundliche Verkehrsplanung und Radinfrastruktur im Bezirk ein und sehen den engen Zusammenhang zwischen Verkehr und Klima-/Umwelschutz und Gesundheit. Wir machen Aktionen, Demos, Kieztouren, nehmen an Gremien wie dem bezirklichen FahrRat, dem BVV Ausschuss Straßen und Verkehr teil.

Wir sind vernetzt mit Fahrrad-, Klima- und Umweltinitiativen.

https://fahrradtermine-berlin.de/event/adfc-stadtteilgruppe-tempelhof-5

Treffen der Stadtteilgruppe Lichtenberg des ADFC

Interkultureller Garten, Donnerstag, 4. Dezember um 19:00 MEZ

Du lebst in Lichtenberg, und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Lichtenberg einsetzen?

Dann komm dazu!

Der Bezirk Lichtenberg will in Sachen Fahrradstadt und Klimaschutz etwas tun und wir wollen ihm dabei helfen. Dabei sind uns neue Mitstreitende immer herzlich willkommen.

Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in der UmweltKontaktstelle Interkultureller Garten Lichtenberg, Liebenwalder Str. 12, 13055 Berlin, in der Nähe vom Allee-Center (das Haus liegt in der kleinen Stichstraße der Liebenwalder gegenüber der Grundschule).

Ansprechpartner: Hans-Joachim Legeler, Sprecher hans-joachim.legeler[at]adfc-berlin.de

Johanna Zimmermann, Stellv. Sprecherin johanna.zimmermann[at]adfc-berlin.de

Fediverse: https://verkehrswende.social/@adfc_lichtenberg#ADFC #LIchtenberg #Berlin

https://fahrradtermine-berlin.de/event/treffen-der-stadtteilgruppe-lichtenberg-des-adfc-5

BiciBus Bohnsdorf - mit dem Fahrradbus zur Schule

Bohnsdorf, Donnerstag, 13. November um 07:10 MEZ

Der BiciBus fährt jeden Donnerstag zur Schule am Buntzelberg (ausgenommen Ferien und Feiertage).

Details und Infos zur Route und dem BiciBus https://bicibus.mein-bohnsdorf.de

https://fahrradtermine-berlin.de/event/bicibus-bohnsdorf-mit-dem-fahrradbus-zur-schule-2

Aktionstag Monumentenkiez

Langenscheidtbrücke/Monumentenbrücke, Freitag, 7. November um 16:00 MEZ

Kiezspaziergang, Vernissage und Kundgebung!

https://fahrradtermine-berlin.de/event/aktionstag-monumentenkiez