Landwirte setzen auch ohne Bio-Label auf Ökologie und Regionalität

Immer mehr Betriebe wirtschaften nach ökologischen Grundsätzen - verzichten aber auf Bio-Zertifikate. Entscheidend sind für sie kurze Wege und direkte Verbindungen zu Kunden - und weniger Bürokratie. Von A. Heinhaus.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/regional-statt-bio-verzicht-siegel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Biolandwirtschaft #Landwirtschaft #BioSiegel

Landwirte setzen auch ohne Bio-Label auf Ökologie und Regionalität

Immer mehr Betriebe wirtschaften nach ökologischen Grundsätzen - verzichten aber auf Bio-Zertifikate. Entscheidend sind für sie kurze Wege und direkte Verbindungen zu Kunden - und weniger Bürokratie.

tagesschau.de

Bio drauf, aber kein Bio drin?
Was auf den ersten Blick gesund klingt – zugesetzte Vitamine oder Mineralstoffe – kann dein Produkt rechtlich in echte Schwierigkeiten bringen.

Alles, was ihr wissen müsst: https://www.sbs-legal.de/blog/bio-produkte-mit-zufuegung-von-vitaminen-und-mineralstoffen

#Bio #BioSiegel #Lebensmittel

Kein Bio: Produkte mit zugefügten Vitaminen und Mineralstoffen

Das BVerwG hat ein Urteil gefällt, in dem es um die Kennzeichnung als Bio geht, wenn Vitamine und Mineralstoffe zugefügt werden.

SBS LEGAL

heute 'mal ein kleiner Tip für #gesundeErnährung 🙂Spirelli aus roten #Linsen, einfach wie Nudeln zu kochen : Weniger als 0,6 % #gesättigteFette je 100 g,
aber 26 % Prozent #pflanzliches #Eiweiß / #Pflanzen #Protein

--> gut zur Vorbeugung von #Schlaganfall & #Herzinfarkt, gut für #Muskelaufbau und #MuskelErhalt (neben #Sport etc), also gut für #Gesundheit *und* für #Klimaschutz (sowieso, weil #pflanzlich #vegetarisch #vegan, umso mehr, wenn mit #Biosiegel )

#Ernährungstipps #Kochen #Sport

Verbraucher*innen können in ihrer #Ernährung mehr auf pflanzliche statt auf tierische Produkte setzen. Gute Orientierung bieten regionale Produkte und die #Biosiegel-Kennzeichnung, da beim Bioanbau auf Pestizide verzichtet wird: https://www.oeko.de/themen/landwende/ernaehrung/
3/6
Ernährung

Das Öko-Institut berät Behörden, Unternehmen, Kommunen und Verbände auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in Sachen Lebensmittel.

oeko.de

Die #Bio-Landwirtschaft in #Niedersachsen wächst weiter: 2023 zählte das Land entgegen dem bundesweiten Rückgang über 2.600 Biobetriebe.

Auch die ökologisch bewirtschaftete Fläche nahm zu. Dennoch droht das Zwischenziel von zehn Prozent #Ökobetrieben bis 2025 zu scheitern.

Ein eigenes #Biosiegel und Bio-freundliche #Mensen sollen die Nachfrage weiter fördern. Die #Landesregierung hält am Ausbau fest.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Ueber-2600-Bio-Betriebe-Bio-Landwirtschaft-in-Niedersachsen-waechst,biolandwirtschaft108.html

#Ökolandbau #Agrarwende #Biolebensmittel #Biogemüse #Klimaschutz

Über 2.600 Bio-Betriebe: Dieses Bundesland trotzt dem bundesweiten Rückgang von Öko-Betrieben

Die Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen ist laut rot-grüner Landesregierung weiter auf dem Vormarsch: Über 2.650 Bio-Betriebe gab es im Jahr 2023. Damit trotzt das Land dem bundesweiten Trend.

Mein #Tee-Händler
»Aufgrund einer neuen EU-Verordnung mussten wir diesen Tee umstellen.«

Alter Name des Tees
Sencha Schlaflos Bio
Neuer Name:
Sencha Schlaflos

Oops. Da ist einem wohl das #Biosiegel flöten gegangen.

Relaunch http://biowahrheit.de!

Die Seite richtet sich insbesondere an Menschen, die immer noch glauben, dass #Eier, #Fleisch- und Milch”produkte” mit einem #BioSiegel besser für die Tiere seien. Gerne teilen, wenn ihr solche Leute kennt.

➡️ https://www.biowahrheit.de

biowahrheit.de

Alles Bio, alles gut? Die Wahrheit über „Bio-Tiere“ Wie viel hat die Vorstellung von idyllischen Bauernhöfen und glücklichen Tieren, von artgerechter Haltung auf grünen Wiesen mit der Realität zu tun? Wie leben und sterben „Bio-Tiere“ wirklich? Sehen Sie sich auf Biowahrheit.de um, vergleichen Sie Informationen, hinterfragen Sie Werbebotschaften, versetzen Sie sich in

Biowahrheit